Showing 1 - 7 of 7
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011466719
Anfang Mai steht die Entscheidung über den Teilnehmerkreis der Europäischen Währungsunion an. Welche Bedeutung kommt bei der Auswahl der strikten Einhaltung der vertraglich vereinbarten Konvergenzkriterien zu? Mit welchen Mitgliedstaaten dürfte danach die EWU starten?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301584
Ein klassisches Mittel zur Begrenzung der Macht des Staates ist die Verfassung. Die Verfassungsgebung kann aber auch dazu missbraucht werden, vorhandene Macht rechtlich zu kodifizieren und zu legitimieren. Welcher Art werden die Vorschläge sein, die der so genannte „Europäische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302473
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303624
Das Votum der Iren gegen den Vertrag von Lissabon wirft viele Fragen auf. Was sind die Motive der „Nein-Sager“? Haben die Iren stellvertretend für eine schweigende Mehrheit in der EU gehandelt? Sind es die Inhalte des Vertrages, die Unbehagen erzeugen oder ist es die fehlende Beteiligung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283189
Zehn Jahre nach ihrer Gründung erfährt die Europäische Zentralbank viel Lob für ihre Tätigkeit. Wie ist ihr Erfolg bei der Inflationsbekämpfung zu bewerten? Wie sind die institutionellen Veränderungen seit 2003 zu erklären? Was ist vom Beitritt der osteuropäischen Länder zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283201
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313576