Showing 1 - 10 of 327
Die Gründung eines Unternehmens ist ein Prozess, der damit beginnt, dass jemand Zeit und andere Ressourcen aufwendet, um die Entstehung einer neuen wirtschaftsaktiven Einheit "auf die Schiene zu setzen". Tut er dies (allein oder mit anderen) auf eigene Rechnung - und nicht als Teil seiner...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002248620
Deutschland / Unternehmer - necessity entrepreneurship, opportunity entrepreneurship / Germany, REM …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003317999
are lacking in Germany, we know from empirical studies that entry rates differ between regions, and that the propensity to …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011411296
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001905408
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001685473
Eine empirische Untersuchung mit einem großen Betriebsdatensatz macht deutlich, dass direkte Arbeitnehmerpartizipation in Form von Gruppenarbeit und regelmäßigen Mitarbeitergesprächen in mehr Industriebetrieben zu finden ist als repräsentative Partizipation durch Betriebsräte. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010509343
Eine empirische Untersuchung mit einem großen Betriebsdatensatz macht deutlich, dass direkte Arbeitnehmerpartizipation in Form von Gruppenarbeit und regelmäßigen Informationsgesprächen mit Mitarbeitern in wesentlich mehr Industriebetrieben zu finden ist als repräsentative Partizipation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001596576
Deutschland , Unternehmer , Unternehmensgründung - Nascent entrepreneurs , infant entrepreneurs , Germany …Based on data from a recent representative survey of the adult population in Germany this paper documents that the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003316771
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013278497
Folklore has it that the comparatively low proportion of self-employed in Germany in in part due to a habit that might …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013357708