Showing 1 - 10 of 12
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003846708
der geplanten EU-Osterweiterung auf die Arbeitsmärkte und die öffentlichen Finanzen in der Bundesrepublik Deutschland. Zur …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001546546
zur Folge haben werden. Doch auch nach dem Unionsmodell bleibt die Grenzabgabenbelastung in Deutschland hoch. Darum sollte …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001480765
Reformen der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik in Deutschland, die im Laufe des Jahres 2002 von verschiedener Seite in die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001786521
EU entwickelten Methodik zu Indikatoren für die langfristige Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen in Deutschland … zusammengefasst. - Die aktualisierten Modellrechnungen verdeutlichen, dass in Deutschland mit Rücksicht auf die langfristige …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009383782
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009737727
Prof. Martin Werding, Ruhr-Universität Bochum, hat in Kooperation mit dem ifo Institut, München, und im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen in der vorliegenden Studie aktualisierte Berechnungen zur Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen erstellt. Dabei wird mit annahmegestützten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010361545
Beruf/wirtschaftliche Stabilität und soziale Teilhabe von Familien, Steigerung der Geburtenrate/Realisierung von …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009731934
Ausgangsgröße für mögliche Reformen der Familienpolitik in Deutschland darstellt. … Deutschland darstellt. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003209495
Deutschland. Das wichtigste Ergebnis aller Varianten der Modellrechnungen ist, daß sich die Perspektiven für die Finanzierung der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013433743