Showing 1 - 10 of 23
In der heutigen Wissens- und Informationsgesellschaft sind Innovationen elementar für die wirtschaftliche Entwicklung. Jedoch kann die privatwirtschaftliche Innovationstätigkeit aufgrund des Vorliegens von Marktunvollkommenheiten aus gesamtgesellschaftlicher Sicht zu gering ausfallen. Dies...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148818
In den letzten Jahren hat die Diskussion über die Effekte öffentlicher Nachfrage als Motor für Innovationstätigkeit und Wirtschaftswachstum in Deutschland und international eine neue Dynamik entfaltet. Helge Dauchert, Dietmar Harhoff und Patrick Llerena, Expertenkommission Forschung und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010632977
Der Beitrag nutzt zwei verschiedene Datensätze zur Struktur der Arbeitsverdienste in Deutschland – das Sozio-oekonomische Panel und die Verdienststruktur­erhebung – um den Anteil der Beschäftigten zu ermitteln, die von dem im Koalitionsvertrag beschlossenen Mindestlohn betroffen wären....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010948780
In der heutigen Wissens- und Informationsgesellschaft sind Innovationen als elementar für die wirtschaftliche Entwicklung anzusehen. Die Marktgröße und die Bereitschaft des Marktes, Neuerungen anzunehmen, haben dabei einen wesentlichen Einfluss auf die Generierung und Verbreitung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011630208
How important is mastering information and communications technology (ICT) in modern labor markets? Previous research offers no guidance in assessing the labor-market returns to ICT skills, primarily because skill data have been unavailable. We draw on unique data that provide internationally...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011301399
How important is mastering information and communication technologies (ICT) in modern labor markets? We present the first evidence on this question, drawing on unique data that provide internationally comparable information on ICT skills in 19 countries. Our identification strategy relies on the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011431263
In den letzten Jahren hat die Diskussion über die Effekte öffentlicher Nachfrage als Motor für Innovationstätigkeit und Wirtschaftswachstum in Deutschland und international eine neue Dynamik entfaltet. Helge Dauchert, Dietmar Harhoff und Patrick Llerena, Expertenkommission Forschung und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693467
Der Beitrag nutzt zwei verschiedene Datensätze zur Struktur der Arbeitsverdienste in Deutschland – das Sozio-oekonomische Panel und die Verdienststruktur­erhebung – um den Anteil der Beschäftigten zu ermitteln, die von dem im Koalitionsvertrag beschlossenen Mindestlohn betroffen wären....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693585
In der heutigen Wissens- und Informationsgesellschaft sind Innovationen elementar für die wirtschaftliche Entwicklung. Jedoch kann die privatwirtschaftliche Innovationstätigkeit aufgrund des Vorliegens von Marktunvollkommenheiten aus gesamtgesellschaftlicher Sicht zu gering ausfallen. Dies...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698341
Digital skills are positively related to employment prospects and productivity of older workers. They also enable older workers to work in high-paying jobs. Fortunately, digital skills can be acquired and honed at all ages. Policymakers should incentivize employers to offer more training for the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014290918