Showing 1 - 10 of 115
Financial inclusion is the broad based delivery of banking and other financial services ataffordable cost to the poorest sections of society. In India, financial inclusion emphasizes toinclude maximum number of people under formal financial systems. The most important partof financial services...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009360643
The increased need/wish for mobility amongst various sections of the society, particularlyamongst professionally active groups, is confronting credit institutions (banks) and otherenterprises offering financial services, with challenges to adjust their service portfolio in away to best suit the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867082
Mobile Commerce is gaining increasing acceptance amongst various sections of the society. Thisgrowth can be partly traced back to technological and demographical developments that have beeninfluencing important aspects of the socio-cultural behaviour in today’s world. The need/wish formobility...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867084
Zu Beginn des dritten Jahrtausends befindet sich der Markt für Finanzdienstleistungen in einer Situationdes radikalen Umbruchs. Ermöglicht durch die dynamischen Entwicklungen im IT-Bereichwurde der Wettbewerb durch innovative Neueintreter verschärft. Als Reaktion auf Deregulierungund sinkende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868606
Globalization of financial markets resultingfrom both IT (particularly internet standards) andincreasing homogeneity of regulation has stronglyaffected the environment, financial services companiesare operating in. Given these changes on the market,innovation is not a choice, but a necessity to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868634
Es scheint seit einiger Zeit kaum ein Tag zu vergehen, an dem nicht über einen Zusammenschluss von Banken - wie im übrigen auch anderer Unternehmen - berichtet wird.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840328
EB bezeichnet die Automatisierung und IKS-Unterstützung der Schnittstelle zwischen Kunde und Bank (und eröffnet Optionen, viele bisherige Back Office Funktionen - wie Zahlungsverkehrs- und Wertpapier-Transaktionen sowie bspw. in Beratungssysteme integrierte Bonitätsanalyse mit Hilfe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840335
Vorliegendes Arbeitspapier stellt ein Contentmodell vor. Dieses kann als Basis für das Customer Relationship Management im Finanzdienstleistungsmarkt angesehen werden.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840338
Vorliegendes Dokument untersucht, ob und unter welchen Bedingungen Customer Relationship Management für Finanzdienstleister sinnvoll ist.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840340
Call Center stehen, wie andere Dienstleistungseinheiten, einer zunehmend dynamischenUmwelt gegenüber. Heute genügt es nicht mehr, die Gestaltung der Geschäftsprozesseausschließlich auf Erfahrungen aus der Vergangenheit aufzubauen. Die Auswirkungenmöglicher zukünftiger Entwicklungen müssen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840414