Showing 1 - 10 of 23
Evaluations of China's stock market range from extremely favourable assessments that emphasise GDP growth rates, financial depth or the rapid growth of privatisation to extremely negative assessments that favour market efficiency or short-term profitability to the exclusion of alternative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009481514
kausale Beziehung zwischen ausländischen Direktinvestitionen (DI) und Wirtschaftswachstum in 6 lateinamerikanischen Ländern … aufgeworfen, wie die Interaktion zwischen DI und inländischem Wirtschaftswachstum zu sehen ist. Auch wenn in der theoretischen als … auch empirischen Literatur signifikante Belege für eine Verbindung zwischen DI und Wirtschaftswachstum zu finden sind, so …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009476170
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009449705
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010353250
This report presents a global account of the historical relationship between migration, industrialization and economic growth, and then goes on to present an empirical examination of the dynamics immigration from Mirpur (Pakistan) and Jullundur (India) to the UK. It closes by considering the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009468669
Diese Arbeit analysiert die Verbindung zwischen Produktivität und Arbeitsmarktmobilität. Die darin getestete Hypothese besagt, dass technologisches Wissen durch die Bewegungen von Fachkräften in der Form von Humankapital über Industrien verbreitet wird. Das Wissen diffundiert daraufhin im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009480271
In dieser Diplomarbeit wird der Einfluss geistiger Eigentumsrechte (IPRs) auf Wirtschaftswachstum untersucht, wobei im … direkte noch indirekte Effekte von IPRs – gemessen mit dem Ginarte und Park Index – auf Wirtschaftswachstum festgestellt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009480276
Meine Diplomarbeit besteht aus zwei großen Teilen: einem theoretischen und einem empirischen Teil. Der theoretische Teil beschäftigt sich mit verschiedenen Wachstumsmodellen und deren Entwicklung im Laufe der Zeit. Ich habe mich für das endogene Wachstumsmodell entschieden als Grundlage für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009480297
Während Europa durchweg einen starken Anstieg in der Bruttowertschöpfung und der Arbeitproduktivität in den letzten dreißig Jahren verzeichnen konnte, ist die Entwicklung der nationalen Beschäftigungs-zahlen in diesen Ländern aber durchaus unterschiedlich. Manche Länder haben sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009480333