Showing 1 - 10 of 209
Der mit dem sog. Vertrag von Rom vor 40 Jahren initiierte Prozeß der wirtschaftlichen und politischen Integration Europas zeichnet sich durch eine Tendenz zur Selbstverstärkung aus. Dies gilt sowohl für den Grad der Intensität des Integrationsprozesses als auch für die geographische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492481
Auf seiner letzten Jahrestagung hat sich der Verein für Socialpolitik mit einem der zentralen Zukunftsthemen der europäischen Wirtschaftspolitik auseinandergesetzt: Die Osterweiterung der Europäischen Union. Der Vorsitzende des Vereins, Hans-Werner Sinn, greift in seiner Eröffnungsrede die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492826
In diesem Diskussionspapier werden Ergebnisse einer Untersuchung zu den Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf den EU-Haushalt im Agrarbereich vorgestellt. Die Berechnungen wurden mit dem am IAMO entwickelten partialen Gleichgewichtsmodell 'Central and Eastern European Countries Agricultural...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299444
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010322655
Auf dem EU-Gipfel von Kopenhagen im Dezember 2002 wird aller Voraussicht nach über den Beitritt der mittel- und osteuropäischen Länder zur Europäischen Union entschieden. Trotz der fortschreitenden politischen und wirtschaftlichen Integration klafft bei der Infrastrukturausstattung noch eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601382
This article explores the process of labour market integration in the border region of Saxony, Poland and the Czech Republic. The underlying understanding of integration is combining institutional factors and the behaviour of market players. The sources of this conceptual framework stem from...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011650613
The European Social Model (ESM) is increasingly becoming a model of integration policy. The idea is based on a combination of economic efficiency, in the sense of high productivity, competition and economic growth, and a high level of employment on the one hand together with social cohesion on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011650614
Western Europe has welcomed its new members by shutting the door in the face of the workers coming from the East and making their road to EMU more difficult. Two years down the road of enlargement, some countries are now liberalizing worker flows. Indeed, as shown in this paper, these...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011650616
Die EU-Osterweiterung wirft hinsichtlich der Belastung des EU-Haushaltes erhebliche Fragen auf. Das trifft für beide große Politikbereiche, die aus dem EU-Budget finanziert werden, zu; die Agrarpolitik und die Strukturpolitik. In diesem Beitrag werden nur die Auswirkungen der Übertragung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299447
Seit Beginn der Transformation haben in den Ländern Mittel- und Osteuropas (MOEL) die interregionalen Disparitäten zugenommen. Insbesondere die Stadt-Land-Gegensätze haben sich verstärkt. Dieser Beitrag zeigt die Entwicklung der Disparitäten auf und diskutiert auf der Basis theoretischer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313041