Showing 1 - 10 of 30
Vor dem Hintergrund eines diskutierten Verbots von Pkw mit Verbrennungsmotoren in Deutschland sowie des bereits angekündigten Verbots von konventionellen Pkw mit Verbrennungsmotoren in Frankreich und England analysiert das vorliegende Arbeitspapier die möglichen Arbeitsplatzeffekte und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011699649
When looking at the main questions along the entire battery value chain, it becomes clear that there are no insurmountable obstacles that could prevent the widespread market diffusion of battery-electric passenger cars, particularly during the decisive ramp-up phase between 2020 and 2030+....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012503192
Betrachtet man die zentralen Fragen entlang der gesamten Batterie-Wertschöpfungskette, so zeigt sich: Der breiten Marktdiffusion batterieelektrischer Pkw (E-Pkw), welche insbesondere im Zeitraum 2020-2030+ in der entscheidenden Hochlaufphase sein wird, steht nichts Unüberwindbares im Wege....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012503193
Die Transformation im Automobilsektor wird durch verschiedene internationale Entwicklungen und Herausforderungen bestimmt: Dekarbonisierung, Digitalisierung und Globale Produktions- und Nachfrageverlagerungen. Ziel der Studie ist es zu analysieren, wie die deutsche Automobilindustrie im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013163432
Die Automobilbranche durchläuft aktuell einen fundamentalen Wandel. Etablierte Akteure haben globale Wertschöpfungsnetzwerke rund um die Technologie des Verbrennungsmotors aufgebaut. Diese geraten aufgrund immer ambitionierterer Klimaziele jedoch zunehmend unter Druck. Gleichzeitig schreitet...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012886579
Die Automobilindustrie steckt in einem tiefgreifenden Transformationsprozess. Die Digitalisierung der Produktion schreitet voran; auf die Erarbeitung automobiler Geschäftsmodelle durch Tech-Firmen reagieren Automobilfirmen mit eigenen IT-Abteilungen und Kooperationen. Nischen-Akteure gewinnen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013259716
Potential environmental benefits of green tariffs may be mitigated if households increase electricity consumption after they subscribe to green tariffs. Using metered data of household electricity consumption from a large provider of green electricity in Germany, our quasi-experimental analysis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012622366
Die Automobilbranche ist massiv in Bewegung. Aktuell addieren sich Herausforderungen und Dynamik: Klimawandel, Digitalisierung und geopolitische Verwerfungen in den Lieferketten erfordern von Unternehmen, Gewerkschaften und Politik Entscheidungen unter hohem Zeitdruck. Das Working Paper gibt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013357502
There is broad consensus among economists that regions' competitiveness heavily relies on their ability to produce innovative goods and services (Baumol 1967, Romer 1990, Grossman and Helpman 1991, Barro and Sala-i-Martin 1997, Los and Verspagen 2006). Main drivers of innovation include, but are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011332651
Applying an outlier robust extension of the data envelopment analysis (DEA) followed by a geoadditive regression analysis, this study identifies and decomposes the efficiency of 439 German regions in using infrastructure and human capital. The findings show that the regions' efficiency is driven...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302620