Showing 1 - 10 of 174
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008520129
wichtigsten Impulse für die vorsichtige Konjunkturerholung kommen vom Welthandel – in den USA und in Asien ist ein merklicher …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004974683
Österreichs Wirtschaft wächst im Jahr 2003 um 0,7% und damit im dritten Jahr in Folge deutlich unter dem langfristigen Durchschnitt. Anders als in den Jahren 2001 und 2002 trägt allerdings heuer die Inlandsnachfrage das Wachstum. Konsum und Handel entwickeln sich ebenso wie Bau- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004974695
Die österreichische Wirtschaft leidet unter einem anhaltenden Nachfragemangel. Das Bruttoinlandsprodukt wird deshalb heuer um nur 0,7% wachsen, für das kommende Jahr sind die Aussichten sehr vage (+1,2%). Derzeit schwächt sich die Zunahme des Warenexports aufgrund der Nachfrageschwäche bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004974755
Die von den anderen EU-Regierungen verhängten Sanktionen hatten auf wirtschaftlichem Gebiet im Jahr 2000 so gut wie keine Auswirkungen. Das reale Bruttoinlandsproduktion dürfte um 3 1/4 % zugenommen haben, die Arbeitslosenquote im Jahresdurchschnitt auf ungefähr 3,3 % gesunken sein. 2001...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014092
Die österreichische Wirtschaft wird sich 2003 nur schleppend erholen. Die Erwartungen der Unternehmer und Verbraucher hellen sich wegen der hohen Risken auf den Aktien-, Immobilien- und Energiemärkten nur langsam auf. Das Wirtschaftswachstum dürfte 2003 1¾% betragen – nach etwas weniger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005019753
Die französische Wirtschaft hat den konjunkturellen Abschwung glimpflicher überstanden als viele andere westeuropäische Länder. Das reale Bruttoinlandsprodukt expandierte 2001 um 1,8%. Die Arbeitslosenquote ging im Jahresdurchschnitt auf 8,6% zurück. Die Teuerungsrate ereichte 1,8%. 2002...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014147
Nach etwa sechsjährigem Aufschwung gelang Ende 1998 eine "weiche Landung" der Konjunktur. Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) dürfte 1999 um gut 1 3/4 % expandiert haben. Die Arbeitslosenquote ist im Jahresdurchschnitt um etwa 1/4 Prozentpunkt auf ca. 6 % gesunken. Im Jahr 2000 setzt sich der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014396
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009017933
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009017940