Showing 1 - 10 of 167
1996 hat sich das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) wahrscheinlich um nicht ganz 1% erhöht. Bei etwas sinkender Beschäftigung und leicht steigender Arbeitslosigkeit erhöhte sich die Arbeitslosenquote (OECD-Definition) auf 4%. 1997 dürfte das reale BIP nur wenig beschleunigt expandieren....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013249
Die österreichische Wirtschaft hat sich im westeuropäischen Vergleich wieder deutlich verbessert. Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) erhöhte sich um rund 3,25%. Da das Arbeitskräfteangebot erheblich zunahm, blieb die Arbeitslosenquote mit ca. 4,5% nahezu unverändert. 1999 dürfte die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013431
1992 nahm das reale BIP mit rund 2% etwa doppelt so stark zu wie im westeuropäischen Durchschnitt. Die Expansion schwächte sich allerdings im Jahresverlauf 1992 deutlich ab, und 1993 wird das reale BIP-Wachstum wahrscheinlich nur mehr etwa 1% erreichen. Eine konjunkturelle Belebung dürfte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055705
1995 ist das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Österreich um etwa 2 % gestiegen. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich nur geringfügig auf gut 4,5 %. 1996 wird sich das Wirtschaftswachstum zumindest bis Jahresmitte abschwächen. Das reale BIP dürfte um ca. 1 % expandieren. Die Lage auf dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055773
Herausragende Ereignisse im sozialen und politischen Umfeld waren in Österreich im Jahre 1994 die Volksabstimmung über den Beitritt zur Europäischen Union (EU) im Juni und die Wahlen zum Nationalrat. 66,4% der Wahlbeteiligten stimmten für den Beitritt zur EU. Mit einem Wachstum des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055845
1991 war die gesamtwirtschaftliche Performance - mit einem Wachstum des realen BIP von 3 % bei relativ niedriger Arbeitslosenquote und Inflationsrate - erneut eine der besten aller westlichen Industrieländer. Für 1992 wird ein BIP-Wachstum von 2 bis 2,5 % erwartet. Im Verlauf des Jahres 1993...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056045
Deutliches, im Verlauf allmählich verlangsamtes Wirtschaftswachstum 1990 und 1991, Fortsetzung der stabilisierungs- und konsolidierungsorientierten Wirtschaftspolitik, kräftige Ausweitung von Industrieproduktion und Export. Relativ niedrige Inflationsrate. Erneute Besserung der Lage auf dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056058
Relativ günstige Konjunkturentwicklung auch 1991 und 1992, Fortsetzung der stabilisierungs- und konsolidierungsorientierten Wirtschaftspolitik, starke Expansion von Industrieproduktion und Ausfuhr, Inflationsrate im internationalen Vergleich weiter niedrig, Lage auf dem Arbeitsmarkt noch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056250
Nach neuesten Schätzungen, die wohl noch revidiert werden, hat das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) 1997 um 2,5% zugenommen. Die Arbeitslosenquote blieb bei 4,4%. 1998 setzt sich der Aufschwung fort, das reale BIP dürfte um ca. 2,75% expandieren, die Arbeitslosenquote könnte leicht (auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056366
sich eher darüber sorgen, dass das stark exportabhängige Verarbeitende Gewerbe in Deutschland in Zukunft verstärkt unter … Standard der sozialen Sicherung. Damit verfüge Frankreich über Potenziale, die ihm helfen können, die Probleme zu überwinden …. Daniela Schwarzer, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin, betont, dass Frankreich in den kommenden Jahren viel dafür tun …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877505