Showing 1 - 10 of 107
Der Beitrag führt in ein Schwerpunktheft ein, in dem Konzepte und empirische Befunde der Evaluation aktiver Arbeitsmarktpolitik in Deutschland vorgestellt und Zwischenergebnisse aus den laufenden "Hartz-Evaluationen" präsentiert werden. Zunächst wird die Entwicklung der Evaluationsforschung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732125
"Over 400 employment companies are presently operating in eastern Germany. They were founded to influence socially acceptable employment reductions brought about by transformation process and to provide support for the creation of new jobs. After a blanket agreement between the Treuhandanstalt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732706
"Im Jahr 1980 fand - wie erwartet - der moderate Aufschwung der späten siebziger Jahre sein Ende, am Arbeitsmarkt überwiegen nun wieder negative Tendenzen: Absolut und saison bereinigt liegt am Jahresende die Arbeitslosenzahl wieder über 1 Mio. Personen. Auch die Beschäftigtenzahl ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732712
"Im Jahresdurchschnitt 1989 lag die Erwerbstätigenzahl um knapp 350000 Personen über dem Vorjahr, die Zahl der registrierten Arbeitslosen ist erstmals seit vielen Jahren wieder deutlich zurückgegangen (rd. - 200000 Personen). Dabei spielten zusätzlich zur konjunkturellen Besserung auch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732732
Im Rahmen der kurzfristigen Arbeitsmarktanalyse des IAB für die Jahre 1986/87 wurden auch Entwicklung und Strukturen von Teilzeitarbeit, Arbeitsvolumen und Arbeitszeitwünschen untersucht. Die dazu ausgewiesenen Zeitreihen umfassen den Zeitraum 1960 bis 1985. (IAB)
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732745
Der konjunkturelle Wiederaufschwung wird sich im Jahre 1973 verstärkt fortsetzen. Es kann davon ausgegangen werden, daß das reale Inlandsprodukt in der Bundesrepublik Deutschland 1973 gegenüber 1972 um 5 % zunehmen wird. Bei gleichzeitigem Anstieg der Produktivität um rund 4 1/2 % errechnet...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732792
"Mitte November 1981 hat das IAB in 25 repräsentativ ausgewählten Arbeitsämtern eine Stichprobe von rd. 8000 deutschen Arbeitslosen gezogen, um nähere Anhaltspunkte über arbeitsmarktliche Risikofaktoren, Vermittlungsschwierigkeiten und den gezielten, individuellen Einsatz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732837
Im Rahmen der Arbeitsmarktvorausschau 1987/1988 des IAB wurden auch die Entwicklungstendenzen der Erwerbstätigkeit und Erwerbslosigkeit von in der Bundesrepublik Deutschland lebenden Ausländern untersucht. "Ihre Erwerbsbeteiligung ist in den letzten Jahren stark rückläufig gewesen, wobei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732840
"Mit dem ... Beitrag des IAB zur gegenwärtigen Diskussion über das Problem der Arbeitslosigkeit im Angestelltenbereich wird vor allem versucht, die gegenwärtige Arbeitslosigkeit auf diesem Teilarbeitsmarkt im Hinblick auf Struktur und Entwicklung sowohl in einen konjunkturellen als auch in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732878
"Die anhaltende Schwäche der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage und Produktion hat im abgelaufenen Jahr zu einer starken Verschlechterung der Lage auf dem Arbeitsmarkt geführt. Seit Jahresbeginn war die Arbeitslosenzahl saisonbereinigt Monat um Monat um mehr als 40 000 Personen gestiegen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732924