Showing 1 - 10 of 25
Die Schuldenkrise der Euro-Länder hat schlaglichtartig die erheblichen finanzpolitischen Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten verdeutlicht. Viele der damit verbundenen Konflikte und Probleme wären möglicherweise zu entschärfen, wenn die EU mehr Kompetenzen im fiskalischen Bereich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010293605
In der Eurokrise werden Schuldnerstaaten in ein strenges Austeritätsprogramm gedrängt. Die Autoren des Beitrags zeigen, dass die Defi zite des Staates nicht unabhängig von den Finanzierungssalden der übrigen Sektoren der Volkswirtschaft sinnvoll analysiert werden können. Das systematisch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327889
Since the onset of the sovereign debt crisis, the crisis-stricken countries in Europe have been pushed to take drastic steps to consolidate their finances and reduce their budget deficits. Despite strong public opposition and largely damaging short-run effects, the countries have undertaken many...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312906
Besonders seit dem starken Anstieg der Staatsschuldenquoten nach dem Ausbruch der jüngsten weltweiten Finanzkrise und der Großen Rezession spielt das Thema sowohl in der öffentlichen als auch in der wissenschaftlichen Debatte eine prominente Rolle. Die Nationale Akademie der Wissenschaften...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773202
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368490
Die Eurokrise hat tiefgreifende Veränderungen im Gefüge von Institutionen und Kompetenzen in der Europäischen Union angestoßen, dafür stehen der 'Fiskalpakt' und die 'excessive imbalance procedure'. Ein effi zientes Governance-System hat sich aber bisher nicht herausgebildet. Die einzelnen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368506
A number of tools have been suggested for solving the European sovereign debt crisis, in particular the options of leveraging the EFSF/ESM, introducing Eurobonds and a European Troubled Asset Relief Programme (Euro-TARP). However, it is unclear how these instruments will work, given jittery...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010369097
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696003
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696218
Eine zentrale Aufgabe der Föderalismuskommission II besteht in der Suche nach geeigneten institutionellen Rahmenbedingungen für eine wirksame Begrenzung der Verschuldung von Bund und Ländern. Welche Erfahrungen wurden im Ausland mit Haftungsbegrenzungen von Staatsschulden gemacht? Wäre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303529