Showing 1 - 10 of 68
Europa sieht sich mit einer demographischen Entwicklung konfrontiert, die den Prognosen zufolge die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit und den Erhalt der sozialen Standards gefährdet. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung beauftragte die Bundesgeschäftsstelle des AMS Österreich die ÖSB...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368764
Der vorliegende Artikel nutzt zwei Befragungen unter Arbeitnehmern und Arbeitgebern im Bereich der geringfügigen Beschäftigung für eine aktuelle Bestandsaufnahme der Minijobs, und vergleicht die Ergebnisse mit der Situation vor Einführung des gesetzlichen Mindestlohns. Im Vordergrund stehen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011653715
qualifizierten Arbeitskräften schafft auch Nachfrage nach gering qualifizierten Arbeitskräften. Angesichts der hohen Arbeitslosigkeit …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698437
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368874
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011824674
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011824704
der Arbeitgeber ab. - Ob die flächendeckende Lohnuntergrenze in Deutschland zu Entlassungen führt, wird sich erst …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011550824
In dieser Stellungnahme legt das IAB Erkenntnisse aus seiner Mindestlohnforschung vor. Der Mindestlohn stand einer positiven gesamtwirtschaftlichen Beschäftigungsentwicklung nicht entgegen. Die Zahl der vom Mindestlohn begünstigten Personen ist derzeit noch schwer zu quantifizieren. Hinzu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011624441