Showing 1 - 10 of 44
Die derzeitigen wirtschaftlichen Schwierigkeiten für zahlreiche Unternehmen dürften den strukturellen Trend zur Digitalisierung weiter verstärken. Unternehmen werden gerade in der Krise über ihre Nutzung der technischen Möglichkeiten entscheiden, auch wenn noch nicht absehbar ist, inwieweit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012263149
This study draws on international and national survey data, administrative data, 31 interviews with 35 policy stakeholders and input from a consultation with stakeholders to document commonalities and differences between the education systems in Ireland and Northern Ireland. Remarkably, it is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013480219
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011630128
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011630146
Das Projekt erarbeitete eine Bestandsaufnahme und kritische Diskussion gängiger Bildungsindikatoren im internationalen Vergleich aus interdisziplinärer und bildungsökonomischer Sicht. Im Fokus standen OECD-Indikatoren zu Bildungsabschlüssen, zu Schüler- und Erwachsenenkompetenzen (PISA,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011390419
Going to university is a very good investment for most students. Over their working lives, men will be £130,000 better off on average by going to university after taxes, student loan repayments and foregone earnings are taken into account. For women, this figure is £100,000. (These and other...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012545997
We investigate differences in the returns to undergraduate degrees by socio-economic background and ethnicity using the Department for Education's Longitudinal Education Outcomes (LEO) data set. The LEO data set links school records, university records and tax records for everyone who took GCSEs...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012546013
eine Wirkungsanalyse der Qualifizierung während Kurzarbeit nicht möglich. In den Datenbanken der BA fehlen personen- und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272262
Die Situation von Personen mit Migrationshintergrund auf dem Ausbildungs- und Stellenmarkt zeigt, dass diese nach wie vor wesentlich stärker von Arbeitslosigkeit betroffen sind, in der Regel ein geringeres Einkommen und eine geringere berufliche Stellung als Deutsche haben. Neben den teilweise...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272264
Die Lehrausbildung genießt einen hohen Stellenwert in Österreich, rund 40 Prozent aller SchülerInnen eines Altersjahrganges entscheiden sich nach der Pflichtschule für eine Lehre. In den letzten Jahren ist allerdings der Lehrstellenmarkt zunehmend durch eine Lehrstellenlücke gekennzeichnet,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368738