Showing 1 - 10 of 21,472
enhances Germany's gain from the euro …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012987648
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012989338
The impact of EMU on the transatlantic exchange rate stability raises the more general question of whether the exchange rate is a useful adjustment instrument or source of instability. We estimate a simple, three-country model for the United States, Germany and France, over the 1972-1995 period....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014181129
Spätestens im Zuge der Erweiterung der Europäischen Union um zehn neue Mitglieder am 1. Mai 2004 ist nun auch in der Öffentlichkeit die Debatte um die künftige Ausgestaltung des EU-Haushalts und damit auch der Regional- und Strukturpolitik der Gemeinschaft entbrannt. Die Förderung aus den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733045
Spätestens im Zuge der Erweiterung der Europäischen Union um zehn neue Mitglieder am 1. Mai 2004 ist nun auch in der Öffentlichkeit die Debatte um die künftige Ausgestaltung des EU-Haushalts und damit auch der Regional- und Strukturpolitik der Gemeinschaft entbrannt. Die Förderung aus den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037160
Owing to its strong dependence on exports, Germany was among the economies hit hardest by the financial crisis. But unlike almost all other countries, Germany emerged from the crisis quickly and stronger than before. What lies behind this success story, if at all it is one? The commonplace -...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013018421
Auch wenn die Briten die Europäische Union bereits zum 31. Januar 2020 verlassen haben, ist ein "harter Brexit" insofern noch nicht vom Tisch, als sich die beiden Parteien noch nicht auf ein Abkommen über die künftigen wirtschaftlichen Beziehungen geeinigt haben. Die Verhandlungen haben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012263148
This article deals with the decision taken by the Court of Justice of the European Union in September 2014 regarding the compatibility of inheritance taxation with the fundamental freedoms (Commission v. Spain (Case C-127/12) and Commission v. Germany (Case C-211/13)).The authors welcome the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012829030
The European Union has been confronted, particularly in the past decade, with a diminishing position in the world economy in nominal terms (as percentage of world GDP), a decline of its global competitiveness and an increase in the diversity of the situations that cause troubles to its member...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012978457
Auch wenn die Briten die Europäische Union bereits zum 31. Januar 2020 verlassen haben, ist ein "harter Brexit" insofern noch nicht vom Tisch, als sich die beiden Parteien noch nicht auf ein Abkommen über die künftigen wirtschaftlichen Beziehungen geeinigt haben. Die Verhandlungen haben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012260818