Showing 1 - 10 of 42
Die im Zuge der Einführung des Euro beschlossenen Obergrenzen für die staatliche Neuverschuldung und den Schuldenstand - die sogenannten Maastricht-Kriterien - sind für die Stabilität der Gemeinschaftswährung wie die Konsolidierung der nationalen Haushalte von zentraler Bedeutung. Da sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378114
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378185
The report focuses on the relative macroeconomic performance since the global financial crisis of six Northern European countries with a special emphasis on Finland. While fiscal and monetary policies have definitely impacted on macroeconomic outcomes in the six countries examined, as a whole...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012037669
primarily concentrated on the international comparison of effective income tax burden in the selected EU Member States as well …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698365
Das ifo Institut untersuchte im Auftrag der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) die Besteuerung bestimmter Produktionsmittel in ausgewählten EU-Mitgliedstaaten. Neben einem steuerrechtlichen Teil, in dem die unterschiedlichen Regelungen in den einzelnen Ländern dargelegt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698377
Regulierungsbehörden untersucht. Der vorliegende Report knüpft mit einem internationalen Vergleich der Regulierungsinstitutionen an diese …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698395
Five years after the first tremors in Europe's banking system, what makes the crisis unique is the absence of a democratically accountable decision-making framework; there is an 'executive deficit' that compounds Europe's democratic deficit. The author argues that the only way to resolve the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010293574
In allen Mitgliedsländern sind infolge der Finanzkrise die öffentlichen Schulden stark gestiegen. Betroffen von spekulativen Attacken waren jedoch hauptsächlich Griechenland und in geringerem Umfang Portugal, Italien, Irland und Spanien - obwohl diese Länder sehr unterschiedlich sind. Erst...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460625
Die Stimmen für eine Umschuldung der griechischen Staatsschulden mehren sich. Die bisherigen Maßnahmen haben in den Augen vieler keinen Erfolg gebracht, zudem wird es als ungerecht angesehen,dass private Gläubiger nicht an den Schuldenlasten beteiligt werden. Um bewerten zu können,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460638
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011630153