Showing 1 - 10 of 63
Sowohl Frankreich als auch Deutschland stehen unter großem Druck, sich weiterzuentwickeln und an neue Formen der …In both countries, France and Germany, there is great pressure to change and adapt towards new forms of urbanity and to …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014329111
Der vorliegende Artikel nutzt zwei Befragungen unter Arbeitnehmern und Arbeitgebern im Bereich der geringfügigen Beschäftigung für eine aktuelle Bestandsaufnahme der Minijobs, und vergleicht die Ergebnisse mit der Situation vor Einführung des gesetzlichen Mindestlohns. Im Vordergrund stehen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011653715
La première affirmation résume de manière péremptoire la description d'une France où le quart de la population active travaillerait pour un service public pléthorique incapable de se réformer, où les salaires sont fixés par une grille rigide et le statut « privilégié », une France...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300977
der Arbeitgeber ab. - Ob die flächendeckende Lohnuntergrenze in Deutschland zu Entlassungen führt, wird sich erst …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011550824
In dieser Stellungnahme legt das IAB Erkenntnisse aus seiner Mindestlohnforschung vor. Der Mindestlohn stand einer positiven gesamtwirtschaftlichen Beschäftigungsentwicklung nicht entgegen. Die Zahl der vom Mindestlohn begünstigten Personen ist derzeit noch schwer zu quantifizieren. Hinzu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011624441
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gab Ende 2010 für jede Branche mit einem allgemeinverbindlichen Mindestlohn Studien zu dessen Wirkungen auf Beschäftigung, Arbeitnehmerschutz und Wettbewerb in Auftrag. Die Studie zu den Wirkungen eines Mindestlohns in der Abfallwirtschaft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010527562
The goal of this project was twofold. The first objective was to find out to what extent publicly available beneficiary data (from managing authorities and commercial databases) could be used for quantitative, econometric counterfactual analysis. This led to a second objective: in the countries...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010527567
Der Geltungsbereich des Mindestlohns erstreckt sich laut Tarifvertrag auf alle gewerblichen, sozialversicherungspflichtigen und volljährigen Arbeitnehmer von Betrieben und selbstständigen Betriebsabteilungen des Dachdeckerhandwerks. Dies umfasst entgegen dem Wortlaut des Tarifvertrages auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010527574
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011288136