Showing 1 - 10 of 40
Within a framework of debt renegotiation and a priori private information, what is the role of outside and inside collateral? The literature shows that unobservability of the project’s returns implies that the high-risk borrower is more inclined to pledge outside collateral than is the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011489185
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001738487
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001614350
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001431161
Der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht hat in bisher zwei Konsultationspapieren (1999, 2001) seine Vorstellungen zur neuen Basler Eigenkapitalvereinbarung (Basel II) dargelegt. Voraussichtlich im Mai 2003 wird das dritte und letzte Konsultationspapier folgen. Die Veröffentlichung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601423
Erfolgreiche Neugründungen sind ein bedeutsamer Faktor für die gedeihliche Entwicklung einer Volkswirtschaft. Junge innovative Unternehmen spielen für die rasche Markteinführung und Verbreitung neuer Technologien und Produkte eine Schlüsselrolle. Da Gründer nur selten über genügend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601616
Frauen gründen im Vergleich zu Männern seltener Unternehmen, ihre Gründungen fallen kleiner aus und sie wählen eine andere Finanzierungsstruktur. Es existieren jedoch nur wenige Informationen über die Hintergründe dieser Unterschiede. Insbesondere für Europa gibt es kaum gesicherte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601750
Finanzierungsbeschränkungen gelten als eine der wichtigsten Hürden im Innovationsprozess. Im Innovationsindikator 2009 hat sich Deutschland im Bereich Finanzierung gegenüber dem Vorjahr verschlechtert und verharrt mit Rang 15 abgeschlagen in der Schlussgruppe. Die Finanzierungsfrage bleibt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602084
Unternehmerinnen und Gründerinnen sind eine Minderheit unter den Geschäftskunden einer Bank. Wissenschaftliche Studien über traditionelle Kreditmärkte zeigen für Unternehmerinnen oft eine im Vergleich zu Unternehmern geringere Wahrscheinlichkeit für eine Kreditzusage oder höhere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602210
Financial theory creates a puzzle. Some authors argue that high-risk entrepreneurs choose debt contracts instead of equity contracts since risky but high returns are of relatively more value for a loan-financed firm. Conversely, authors who focus explicitly on start-up finance predict that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011440736