Showing 1 - 10 of 139
This paper surveys the link between imperfect competition and the effects of fiscal policy on output, employment and welfare. We examine static and dynamic models, with and without entry under a variety of assumptions using a common analytical framework. We find that in general there is a robust...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010304314
orientierte, auf Strukturverbesserungen angelegte Finanzpolitik« einfordern. Auch Dr. Martin Hüfner, HypoVereinsbank, plädiert … Wirtschaftsforschungsinstitute und erläutert warum »die Finanzpolitik nicht dazu übergehen (sollte), die Haushaltskonsolidierung von der Konjunktur …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691823
fallen nach und nach weg; die überall deutlich expansive Geldpolitik kann damit ihre stimulierende Wirkung stärker entfalten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692036
weitere Zentralbanken veranlasst, mit einer Straffung ihrer Geldpolitik zu beginnen. Zudem ist seit dem Ausbruch des Ukraine …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013368856
Der Ausblick auf die internationale Konjunktur 2023 ist verschattet: Die Energieversorgung Europas ist ungewiss, die Leitzinsen steigen weiter, der Pandemieausbruch in China führt zu Produktionsausfällen. Belastungen für die deutsche Wirtschaft kommen von hohen Energiepreisen und einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013482897
weitgehend abgeschlossen, und der durch den weltweiten Inflationsschub ausgelöste restriktive Schwenk der Geldpolitik drückt über … ihre Geldpolitik im Lauf des Jahres 2024 etwas lockern werden. Zum Jahresende 2023 ist die deutsche Wirtschaft weiter im …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014447245
Auch für die österreichische Wirtschaft erfolgte 2001 eine harte Landung der Konjunktur. Das reale Bruttoinlandsprodukt hat sich um 1,1 % gegenüber 2000 erhöht. Die Arbeitslosenquote lag im Jahresdurchschnitt bei 3,9 %, die Lebenshaltungskosten um 2,3 % über dem Niveau des Vorjahres. 2002...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691859
, doch ab Jahresmitte verlor das Wirtschaftswachstum an Dynamik. Das reale Bruttoinlandsprodukt nahm insgesamt um 1,6% zu …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692017
This paper analyses fiscal policy for several economies in Latin America, from the early nineties to the 2009 crisis. We present original estimates of cyclically-adjusted public revenues for Argentina, Brazil, Chile, Colombia, Costa Rica, Mexico, Peru and Uruguay implementing the standardised...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306876
Italien leidet politisch und ökonomisch unter der Finanzkrise in der Europäischen Union. Das Wachstum ist negativ und die Arbeitslosigkeit steigt. Obwohl die Neuverschuldung verringert wurde und die Handelsbilanz Überschüsse aufweist, bleibt ein Zinsspread bestehen. Zudem ist zu befürchten,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471340