Showing 1 - 10 of 30
Der deutsche Arbeitsmarkt ist seit dem Jahr 2005 auf Wachstumskurs. Eine Ausnahme bildet die Corona-Delle zwischen 2020 … und 2022. Schon im Jahr 2023 erreichte der deutsche Arbeitsmarkt die neue Rekordmarke von fast 46 Millionen Erwerbstätigen … ist. Üblicherweise wurden hierzulande die konjunkturellen Anpassungslasten am Arbeitsmarkt über eine Arbeitszeitanpassung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014533857
analysis of a micro data set. The theoretical chapters are based on versions of search and matching as well as union labour …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698337
This paper first reviews a number of stylised facts concerning OECD country business cycles over the past four decades. In general, the amplitude of business cycles has fallen, driven mainly by declining fluctuations of domestic demand. As a result, international divergencies of cyclical...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011689904
Im vorliegenden Band werden Beiträge aus einem Projekt zur Konjunkturthematik in China präsentiert. Er ist in drei Teile gegliedert. Ein erster Teil befasst sich mit den Besonderheiten Chinas bezüglich zyklischer Entwicklungen, Teil zwei präsentiert den Kenntnisstand zu Konjunkturtest- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698375
Der Krieg in der Ukraine schafft neue und verschärft bestehende Anpassungslasten für die gesamte Volkswirtschaft. Im folgenden Beitrag werden Orientierungspunkte für die ökonomischen Auswirkungen des Krieges auf die deutsche Wirtschaft aufgezeigt. Diese Effekte hängen von den politischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013174500
Die Ergebnisse der IW-Konjunkturumfrage vom Frühjahr 2022 liefern eine Einschätzung gemäß der zum Befragungszeitpunkt relevanten und erwartbaren Rahmenbedingungen für unternehmerisches Handeln. Deutliche Veränderungen dieses geoökonomischen Umfeldes - etwa durch vollständig ausfallende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013187822
Die Produktionsperspektiven der Unternehmen in Deutschland für das Jahr 2022 haben sich gemäß der aktuellen IW-Konjunkturumfrage vom Juni 2022 weiter eingetrübt. Eine ausgeprägte Erwartungsrevision fand bereits zwischen den Umfragen vom Spätherbst 2021 und Frühjahr 2022 statt. Der Saldo...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013286390
Trotz der aktuell bestehenden Produktionsbeeinträchtigungen infolge gestörter Transport- und Lieferketten, der damit einhergehenden Kostenschocks, der erneut stark ansteigenden Corona-Infektionen und der politischen Begleitung dieser Herausforderungen dominiert die Zuversicht für das Jahr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012745034
Die Stimmungslage ist in fast der Hälfte der Verbände in Deutschland zum Jahreswechsel 2021/2022 besser als vor einem Jahr - trotz der erneuten Infektionswelle und der Produktionsstörungen infolge fehlender Vorleistungen. Nur sechs der 48 vom Institut der deutschen Wirtschaft befragten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012745036
Beschäftigung aufgebaut. Die erkennbare Stabilität am deutschen Arbeitsmarkt wirkt als ein wichtiger konjunktureller Anker. Damit …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013475167