Showing 1 - 10 of 92
Nachdem die globale Wirtschaftstätigkeit im vergangenen Jahr infolge der Covid-19-Pandemie um 3,3 % einbrach, befindet sich die Weltwirtschaft seither auf Erholungskurs. Allerdings verläuft diese Erholung nicht einheitlich, sondern ist in den Industrieländern aufgrund des größeren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013364513
Für das Jahr 2022 ist im Jahresverlauf mit einer Fortsetzung der Erholung der Weltwirtschaft zu rechnen. Das Welt-BIP dürfte im Jahresdurchschnitt um 4,7 % zunehmen, nach 5,9 % in diesem Jahr. Die gesamtwirtschaftliche Produktion in den USA wird weiter anziehen und im kommenden Jahr um 4,2 %...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013364514
Die Wachstumsaussichten für die deutsche Wirtschaft haben sich infolge des Ukrainekriegs, anhaltender Lieferengpässe, Preisschocks sowie einer schwächeren Weltkonjunktur weiter eingetrübt. Dies hinterlässt insbesondere in diesem Jahr tiefe Spuren bei den Exporten. Der private Verbrauch wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014278223
Für das Jahr 2022 ist im Jahresverlauf mit einer Fortsetzung der Erholung der Weltwirtschaft zu rechnen. Das Welt-BIP dürfte im Jahresdurchschnitt um 4,7 % zunehmen, nach 5,9 % in diesem Jahr. Die gesamtwirtschaftliche Produktion in den USA wird weiter anziehen und im kommenden Jahr um 4,2 %...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012792979
Nachdem die globale Wirtschaftstätigkeit im vergangenen Jahr infolge der Covid-19-Pandemie um 3,3 % einbrach, befindet sich die Weltwirtschaft seither auf Erholungskurs. Allerdings verläuft diese Erholung nicht einheitlich, sondern ist in den Industrieländern aufgrund des größeren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012649038
Die Wachstumsaussichten für die deutsche Wirtschaft haben sich infolge des Ukrainekriegs, anhaltender Lieferengpässe, Preisschocks sowie einer schwächeren Weltkonjunktur weiter eingetrübt. Dies hinterlässt insbesondere in diesem Jahr tiefe Spuren bei den Exporten. Der private Verbrauch wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013259479
Die Weltkonjunktur wird 2024 und 2025 moderat expandieren. Dabei wird sich der Welthandel im Verlauf des Prognosezeitraums leicht beschleunigen. Maßgeblich für die Erholung sind der Rückgang der Inflation, die Aussichten auf Zinssenkungen der Notenbanken und die somit rückläufigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014495783
Die Weltkonjunktur wird 2024 und 2025 moderat expandieren. Dabei wird sich der Welthandel im Verlauf des Prognosezeitraums leicht beschleunigen. Maßgeblich für die Erholung sind der Rückgang der Inflation, die Aussichten auf Zinssenkungen der Notenbanken und die somit rückläufigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014517453
Deutschland befindet sich in einem stabilen Aufschwung in günstigem Umfeld. Im Vergleich mit früheren Aufschwungsphasen ist der Aufschwung durch eine starke Binnenwirtschaft, insbesondere einen robusten privaten Konsum, geprägt. Ausschlaggebend ist, dass die Löhne kräftiger gestiegen sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011757432
Die Triebkräfte des Aufschwungs in Deutschland sind ausgeglichen. Die Binnennachfrage wird von einem robusten privaten Konsum und von kräftigen Investitionen getragen, während sich die dynamischen Exporte infolge ebenfalls stark steigender Importe in einem nahezu ausgeglichenen Außenbeitrag...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011808283