Showing 1 - 10 of 586
Five German leading parties and their coalitions are evaluated from the viewpoint of direct democracy. For this purpose, the positions of the parties on over 30 topical issues are compared with the results of polls of public opinion. The outcomes are summarized in the indices of popularity and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302623
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306794
Government by majority rule voting requires that compromise be attainable, but not too easily. Little of the nation's business could be transacted without an ability on the part of the legislators and political parties to strike bargains, but government by majority rule voting could not...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290430
We outline a new voting procedure for representative democracies. This procedure should be used for important decisions only and consists of two voting rounds: a randomly-selected subset of the citizens is awarded a one-time voting right. The parliament also votes, and the two decisions are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011753320
Gerade in Demokratien spielen Medien eine wichtige Rolle. So hat die Medienberichterstattung einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Wahrnehmung und die Entscheidungen der Bürger als Konsumenten, Unternehmer oder Wähler. Wenngleich dies bereits viele vom Gefühl her bejahen würden, gibt es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012317242
gut gelingt. Solche Versuche sind Gegenstand einer Vorlesungsreihe 'Mathematische Theorie der Demokratie' des Autors an …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308249
Ältere gehen eher zur Wahl. Zudem wächst ihr Anteil an den Wahlberechtigten. Spätestens bei der Bundestagswahl 2021 werden mehr als die Hälfte der Wähler über 55 Jahre alt sein. Was das bedeuten kann, zeichnete sich schon im Rentenwahlkampf 2013 ab. Beim TV-Duett 2017 sprachen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012183613
Der vorliegende Beitrag gibt zunächst in Abschnitt 2 einen kursorischen Überblick über den aktuellen Stand der empirischen Forschung zum Einfluss der Medien auf Wahrnehmung und Verhalten. Dabei wird insbesondere auf den politischen Kontext fokussiert. Sodann werden einige Forschungsarbeiten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012203541
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000396572