Showing 21 - 30 of 41
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272814
Am 13. Dezember 2012 stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für die Jahre 2012 und 2013 vor. Die Weltkonjunktur hat sich seit der Mitte des vergangenen Jahres zunehmend abgekühlt. Dies machte sich, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß, in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693435
Zu Beginn dieses Jahres hat das Statistische Bundesamt - wie zu diesem Zeitpunkt üblich - eine erste vorläufige Berechnung der wichtigsten Aggregate der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung für das Jahr 2001 veröffentlicht. Die vom DIW Berlin hier vorgelegten ersten Ergebnisse für das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601335
Im Jahr 2006 wird das Bruttoinlandsprodukt in der Ukraine nach Prognose des DIW Berlin mit 3 % und damit vergleichsweise gering wachsen. Nach einer fünfjährigen wirtschaftlichen Erholungsphase in den Jahren 2000 bis 2004 mit durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten von 7,4 % erlebt das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601677
Die wirtschaftliche Dynamik Deutschlands bleibt hinter dem Durchschnitt des Euro- Währungsgebietes zurück. Problematisch erscheint dabei vor allem die längerfristige Wachstumsschwäche der deutschen Wirtschaft, die sich insbesondere an der schwachen Entwicklung des privaten Konsums und der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302385
Seit der wiedergewonnenen Unabhängigkeit führen die baltischen Staaten tiefgreifende Reformen durch und verfolgen zielstrebig die EU- und NATO-Mitgliedschaft. Sie sind Beispiele einer erfolgreichen Transformation, was auch die jüngsten Fortschrittsberichte der Europäischen Kommission...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302490
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010314137
In der Schweiz schwächte sich das Wirtschaftswachstum im Laufe des vergangenen Jahres rasch ab. Das reale … Jahr 2003 wird das Wirtschaftswachstum um knapp 2% zunehmen. Der Arbeitsmarkt dürfte weitgehend ausgeschöpft bleiben, und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691842
In der Schweiz stagnierte das Wirtschaftswachstum im Jahre 2002. Auf dem Arbeitsmarkt verschlechterte sich Lage spürbar …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691970
Nach der konjunkturellen Verlangsamung 2001 haben sich Nachfrage und Produktion in Dänemark 2002 wieder lebhafter erhöht. Das reale Bruttoinlandsprodukt hat um 1½% zugenommen. Auf dem Arbeitsmarkt blieb die Lage günstig. Die Arbeitslosenquote lag im Jahresdurchschnitt bei 4¼%. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691983