Showing 1 - 10 of 619
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001397630
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001684339
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001616117
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003762551
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013503285
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001664009
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003479610
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011294454
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001476927
Der Begriff Transalpini< steht bei Del Fabbro nicht nur für die italienische Arbeitswanderung nach Deutschland im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, sondern auch für den gleichzeitigen Blick auf Ab- und Zuwanderungsgebiete. Es geht in seiner Studie vor allem um die italienischen Arbeitswanderer in Süddeutschland und um das Friaul als ihren wichtigsten Ausgangsraum, in dem sich um die Jahrhundertwende ein regelrechtes >emigratorisches System etablierte. Es band Zehntausende von Arbeitskräften und deren Familien an die Auslandsarbeit - auf Baustellen, in Ziegeleien, Bergwerken und Stahlhütten, aber auch in vielen anderen Beschäftigungsfeldern und Berufen. Wenige stiegen zu Unternehmern...</steht>
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008729972