Showing 1 - 10 of 186
Der Beitrag analysiert das Umsatzwachstum und - darauf aufbauend - mögliche Wachstumsschwellen von Unternehmen in Deutschland. Es zeigt sich, dass bereits sehr kleine Unternehmen an Wachstumsschwellen stoßen: Ab einem jährlichen Umsatz von 40.000 € erleidet die Mehrheit der Unternehmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011310392
Die Studie untersucht die Umsatzentwicklung neugegründeter Unternehmen in den ersten sieben Jahren auf Basis des Umsatzsteuerpanels 2001 bis 2010. Es zeigt sich, dass junge Unternehmen anfänglich überdurchschnittlich häufig und stark wachsen. Mehr als ein Drittel der Gründungen wächst...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011310393
In low and middle-income countries micro, small and medium enterprises (MSMEs) constitute a large part of the industrial fabric. By offering possibilities to gain income, training and work experience MSMEs are said to provide livelihoods to millions of people worldwide. However, across developed...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012020631
In this study, we analyze the characteristics and development of Finnish startups based on firm-level data available in public databases. By startups we refer to young, small, and independent firms holding basic elements for growth. Some 4 000–5 000 of such firms are being established...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012037686
Der Dienstleistungshandel Deutschlands hat seit 2001 erheblich zugenommen. Inwieweit KMU des Dienstleistungssektors am … Dienstleistungshandel teilnehmen, war bisher unklar. Unsere Analysen zeigen, dass zwar nur 14% dieser KMU exportieren, sie aber anteilsmäßig … stärker zum Exportvolumen des Sektors beitragen als KMU im Verarbeitenden Gewerbe. Dienstleistungen werden vor allem zwischen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011589781
Die vorliegende Studie untersucht den Digitalisierungsgrad von Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe anhand einer repräsentativen Befragung von 1.400 Unternehmen in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg. Die Unternehmen empfinden sich insgesamt bereits als gut vernetzt. Während...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011624228
Das Finanzierungsumfeld für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) befindet sich im Wandel. Die Veränderungen des … auf die Finanzierungsstrukturen der KMU. So konnten KMU ihre Eigenkapitalquoten deutlich stärker als Großunternehmen … Fremdfinanzierungsinstrument für KMU ist, jedoch im Vergleich zur Innenfinanzierung durch einbehaltene Unternehmensgewinne deutlich an Bedeutung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011420347
Bei der Diskussion um die Finanzierung bzw. Eigenkapitalausstattung mittelständischer Unternehmen rücken gegenwärtig die Möglichkeiten zur Fremdkapitalaufnahme, neue Finanzierungsformen und damit die sich verändernden Rahmenbedingungen bei der Kreditvergabe an kleine und mittlere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011460761
) Direktinvestitionen deutscher Unternehmen im Ausland erhältlich. Der Internationalisierungsgrad von KMU wird aufgrund methodischer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332560
Der internationale Waren- und Dienstleistungshandel hat für deutsche KMU eine große Bedeutung. Die Ausfuhren und … waren mindestens 345.000 KMU als Exporteure und 512.000 als Importeure tätig. Insgesamt gut 11 % aller Unternehmen werden … von der Statistik als Exporteure ausgewiesen (Import: 17 %). Im Verarbeitenden Gewerbe liegt die Exporteurquote der KMU …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332561