Showing 1 - 10 of 167
Inhalt: 1 Einleitung. 2 Steigende Erwerbsbeteiligung. 3 Atypische Beschäftigung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. 4 Gender Pay Gap. 5 Berufliche und sektorale Segregation. 6 Bildungsbeteiligung der Frauen. 7 Soft Skills als weibliche Domäne. 8 Fazit. 9 Literatur
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011626060
Diese Studie untersucht den Einfluss von Temporärbeschäftigung auf den Unternehmenserfolg empirisch unter Verwendung repräsentativer Datensätze für Unternehmen in der Schweiz respektive für Betriebe in Deutschland. Besonderes Augenmerk wird auf die Frage gelegt, ob es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011428797
Empirische Untersuchungen zeigen, dass Weiterbildung in der zweiten Lebenshälfte zu Einkommensvorteilen für Arbeitnehmer gegenüber Personen ohne Weiterbildungsteilnahme führen kann. Auch vergleichsweise lange Weiterbildungsmaßnahmen lohnen sich noch in der zweiten Lebenshälfte,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011893369
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013363621
innovations and skill-biased wage changes. The results indicate that innovations positively influence the wages of skilled workers … while they negatively influence the wages of the unskilled. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011430839
Ostdeutschlands Regionen stellen als Bindeglied zwischen dem westlichen Europa und den mittel- und osteuropäischen Ländern für die Regionalforschung ein interessantes Forschungsobjekt dar. Hierbei ist es von herausragendem Interesse, inwieweit sich die ostdeutsche Abwanderung nach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475008
Trotz eines stetigen Anstiegs der Anzahl von selbstständigen Frauen in Deutschland hat sich der sogenannte Gender-Gap kaum verringert. Die vorlie-gende Studie untersucht auf Basis des Nationalen Bildungspanels (NEPS), ob bzw. inwieweit familienbedingte Erwerbsunterbrechungen, die aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010421116
In this paper education yields based on monthly net income data are calculated. An estimation of standard Mincer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368388
Die durchschnittliche Bildungsrendite betrug im Jahr 2007 in Westdeutschland 9,9 Prozent und in Ostdeutschland 9,6 Prozent. In den vergangenen Jahren sind trotz der zu beobachtenden Bildungsexpansion die Erträge, die der Einzelne durch Investitionen in seine Bildung erzielen kann, gestiegen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011893349
Gegenstand der vorliegenden Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung sind die Auswirkungen der geplanten EU-Osterweiterung auf die Arbeitsmärkte und die öffentlichen Finanzen in der Bundesrepublik Deutschland. Zur Abschätzung des Migrationspotentials nach der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698331