Showing 91 - 100 of 806
"In der vorliegenden Modellrechnung wird aufgezeigt, mit welchen Veränderungen der wichtigsten Arbeitsmarktaggregate im Jahre 1975 unter bestimmten Annahmen zu rechnen ist. In einer "Grundprognose" wird - der jüngsten Vorausschätzung des Sachverständigenrates zur Begutachtung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733398
Im Zusammenhang mit der jährlich vom IAB durchgeführten Einschätzung der globalen Arbeitsmarktentwicklung wurden 1985 als wichtige Einzelaspekte auch das Erwerbspersonenpotential und die Stille Reserve beobachtet. Es ergaben sich folgende Befunde: "Nach wie vor wird die Arbeitsmarktlage und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733457
"Um Ausmaß und Probleme der Saisonbeschäftigung bzw. -arbeitslosigkeit sowie praktuzierte und mögliche Maßnahmen zu ihrer Überwindung zu analysieren, wurden drei Teilprojekte durchgeführt: 1. Probleme der Saisonbeschäftigung aus betrieblicher Sicht. Hierzu fand 1983/84 eine mündliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733484
"Im Herbst hat das IAB eine Befragung bei einer repräsentativen Gruppe von deutschen Arbeitslosen durchgeführt, die ein Jahr zuvor (im September 1974) beim Arbeitsamt arbeitslos gemeldet waren. Mit einer schriftlichen Befragung wurden u.a. detaillierte Informationen über berufliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733485
"Im Jahre 1978 entsprach die wirtschaftliche Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland (reales Bruttoinlandsprodukt + 3,5%) weitgehend dem, was vor Jahresfrist allgemein erwartet worden war. Die Zahl der Erwerbstätigen erhöhte sich um 50 000 Personen, die Zahl der registrierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733504
Im Rahmen der kurzfristigen Arbeitsmarktanalyse des IAB für den Zeitraum 1986/87 wurde auch in langfristiger Betrachtung die Erwerbsbeteiligung von Frauen in der Bundesrepublik Deutschland und im Vergleich der EG-Staaten untersucht. Es wird die Entwicklung von Erwerbspersonenpotential,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733525
"Eine Reihe von Repräsentativbefragungen über Arbeitszeitpräferenzen von Arbeitnehmern hat - unabhängig vom konkreten Befragungsansatz - ein erhebliches arbeitsmarktpolitisches Potential nicht nur für allgemeine sondern auch für individuelle Arbeitszeitverkürzungen durch Flexibilisierung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733610
"Im folgenden wird den Fragen nachgegangen, inwieweit sich der Wunsch nach Teilzeitarbeit in den letzten Jahren (d. h. zwischen 1969 und 1978) verändert hat, welche Einflußfaktoren (innerhalb eines Spektrums von familien- und berufsbezogenen Variablen) den Wunsch nach Teilzeitarbeit vor allem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733626
"Seit Beginn des Jahres 1973 ist die Beschäftigung im Baugewerbe - parallel zur stabilitätspolitischen Drosselung der realen Nachfrage nach Bauleistungen - saisonsbereinigt bereits stärker zurückgegangen als im Rezessionsjahr 1967. Zur Beurteilung dieser Beschäftigtenentwicklung werden in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733635
"Im Rahmen der IAB-Verlaufsuntersuchung bei Arbeitslosen vom September 1974 wurde im November 1976 eine weitere Nacherhebung durchgeführt. Sie ergab, daß zu dieser Zeit 11 % der Befragten arbeitslos gemeldet waren, darunter knapp 7 % ohne zwischenzeitliche Arbeitsaufnahme. Im Verlauf des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733644