Showing 61 - 70 of 169
"For some time now the working world has been becoming more heavily characterised by information processing. Ever more people in the labour force are employed in sectors dominated by it. Occupations are becoming more widespread in which information processing prevails, requiring the application...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732852
"Die Möglichkeit, komplexe Systeme modellhaft zu erfassen, wurde zuerst für Problemstellungen aufgegriffen und genutzt, in denen eine enge Verknüpfung zwischen technischen, ökonomischen und soziologischen Problemen gegeben war. Die dabei verwendeten Methoden, zusammengefaßt unter dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733052
"Occupational research at the IAB is an essential part of the legal task of the Federal Employment Services to carry out 'labour market and occupational research'. In this legal and institutional context, occupational research was designed from the start in such a way that all the research...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733082
"Datenverarbeitung und Mikroelektronik im Fertigungsbereich manifestieren sich im wesentlichen in numerisch gesteuerten WErkzeugmaschinen (NC-Maschinen). Heute werden beim Austausch vorhandener und bei der Installation neuer Werkzeugmaschinen sehr oft numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733084
"Im Datenverarbeitungsbereich lassen sich die Beziehungen zwischen der Ausbreitung einer neuen Technik und der Entstehung und Konsolidierung eines neuen Berufsfeldes deutlich aufzeigen. Durch die Schlüsseltechnologie Datenverarbeitung entstanden viele neue Berufe aller Qualifikationsstufen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733114
Mit einem einheitlichen Erhebungsbogen für die Betriebe aller Betriebsgrößen und Branchen startete im Sommer 1993 die erste Welle des "IAB-Betriebspanels". Der Rücklauf betrug 71%. Aus den ersten Querschnittsauswertungen ergeben sich die folgenden Eckdaten: - Die westdeutsche Wirtschaft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733146
"Mit dem IAB-Betriebspanel wurden im Spätsommer 1994 wie schon im Vorjahr in der zweiten Welle repräsentativ für alle 1,6 Mio. Betriebe und Verwaltungen in Westdeutschland aktuelle und künftige Beschäftigungstrends nach Branchen und Betriebsgrößen erfragt: Immerhin konnten 96 % ihre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733147
"Die Telearbeit ist ein Phänomen mit hohem Aufmerksamkeitswert und geringer Realisierung. Diskussionen über neue Informations- und Kommunikationstechnik, über die Beziehung zwischen technischen Entwicklungen und Frauenarbeit, über neue Regionalstrukturen münden immer wieder in die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733172
"In diesem 1. Teil einer Untersuchungsreihe über "Datenverarbeitung und Beschäftigung", die im Rahmen des Projektes 5 - 131 D "Schlüsseltechnologien" durchgeführt wird, werden die empirischen Befunde aus der deutschsprachigen Literatur zusammengestellt und kommentiert. In weiteren Teilen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733197
"Das IAB will ein Betriebspanel aufbauen, um die Nachfrageseite des Arbeitsmarktes transparenter zu machen. Erste Überlegungen dazu gab es 1990. Zwischen den ersten Überlegungen und dem Anlauf des Betriebspanels wurden in einer Testphase umfangreiche theoretische, methodische und empirische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733208