Showing 61 - 70 of 203
Die Corona-Krise hat die sozialen Probleme in Europa schonungslos offengelegt und deutlich gemacht, wie unverzichtbar eine Stärkung der sozialen Dimension der EU ist. Der Report zeigt auf, welche Schritte dafür notwendig sind. Ziel ist eine Stärkung der Säulen des Europäischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012594690
This policy brief analyses the macroeconomic effects of the EU's Recovery and Resilience Facility (RRF). We present the basics of the RRF and then use the macroeconometric multi-country model NiGEM to analyse the facility's macroeconomic effects. The simulations show, first, that if the funds...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012606190
Mit den für die kommenden Wochen und Monate angekündigten Covid19-Impfstofflieferungen nach Deutschland ist es rechnerisch möglich, bis Ende Juli 2021 alle impfwilligen deutschen Erwachsenen vollständig zu impfen. Dabei dürfte bis in den April hinein vor allem die Menge der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012606194
Eine sozialverträgliche Modernisierung und Dekarbonisierung bedarf mehr als nur kurzfristiger Maßnahmen. Die Ampelkoalition hat bereits wichtige Weichenstellungen vorgenommen. Unklar bleibt allerdings, wie die in den kommenden zehn Jahren erforderlichen Zusatzausgaben von jährlich 60-80 Mrd....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013364515
This study examines major reform proposals of EU fiscal rules from an economic and legal perspective. We disassemble the reform proposals in their components and analyse them in their specific proposed form in comparison, thereby shedding light on what is legally possible, economically sensible,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013364517
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468400
Die Energie- und Nahrungsmittelpreisschübe stellen einen massiven Schock für die Wirtschaft dar. Er zeigte sich am deutlichsten im rapiden Anstieg der Inflation auf das 70-Jahres-Hoch von 10,4 % im Verlauf von 2022. Bei einem Terms-of-Trade-Schock ist eine etwas expansivere Wirtschaftspolitik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014278298
Germany has suffered an inflationary shock broadly commensurate with that of the Euro Area as a whole, with energy playing a slightly larger, food a somewhat smaller than average role. Because of differences in consumption patterns, the current inflationary surge hits low-income households...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014278528
"This timely and insightful collection of essays written by economists from a range of academic and policy institutes explores the subject of public investment through two avenues. The first examines public investment trends and needs in Europe, addressing the initiatives taken by European...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014280322
Mit dieser gemeinsamen Stellungnahme wollen das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) und das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung einen Beitrag zur Arbeit der Mindestlohnkommission erbringen. Seit mehreren Jahren begleiten die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014282629