Showing 71 - 80 of 617
Die deutsche Konjunktur hat im Verlauf des Jahres 2018 an Schwung verloren. Die ohnehin nachlassende Grundtendenz wurde im zweiten Halbjahr durch Probleme in der Automobilindustrie bei der Einführung des Abgas- und Ver- brauchstest WLTP akzentuiert. Der davon au sgehende dämpfende Einfluss auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011984416
Deutschland verfügt im internationalen Vergleich über eine relativ gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur. Aber nach dem Brückeneinsturz in Genua richtet sich auch in Deutschland das öffentliche Interesse auf ihren Zustand. Gibt es in Deutschland ebenfalls dringenden Erneuerungsbedarf für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018015
The strong association between income and mortality raises the question whether more generous social security systems could improve poor people's health outcomes. Thus, in this paper, I analyze whether a major social security innovation, the introduction of social pensions targeted at poor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012022706
Das weltwirtschaftliche Expansionstempo hat sich zu Beginn des Jahres weiter verlangsamt. Insbesondere im Verarbeitenden Gewerbe, das bereits im vergangenen Jahr an Schwung verloren hatte, setzte sich die Abschwächung fort. Dabei wurde die gesamtwirtschaftliche Produktion vor allem in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012028164
Die deutsche Konjunktur hat sich im zweiten Halbjahr 2018 deutlich abgeschwächt. Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) stagnierte mehr oder weniger. Eine wesentliche Rolle dabei spielten hier jedoch Sonderentwicklungen in der Automobilindustrie und in der Chemischen Industrie. Allerdings...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012028165
Nach einem schwachen zweiten Halbjahr 2018 expandierte das BIP im ersten Quartal dieses Jahres wieder kräftiger. Allerdings lassen vorlaufende Indikatoren wie die Erwartungen der Unternehmen und die Auftragseingänge rückläufige Zuwachsraten für die verbleibenden Quartals dieses...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012028166
We estimate the labor force participation (LFP) response to the introduction of means-tested minimum pensions in the UK through the Old-Age Pension Act (OAP) of 1908. The OAP was a major social policy intervention and the first one to universally target older workers in a time of very limited...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012099060
Die deutsche Konjunktur zeigt sich weiterhin in einer guten Verfassung. Sie wird nach wie vor von der Binnennachfrage getragen. Dabei haben die Investitionen, die bisher schwach waren, an Kraft gewonnen. Hinzu kommt, dass die Außenwirtschaft inzwischen wieder positiv zur gesamtwirtschaftlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011670937
Rising public pension generosity has frequently been cited as one reason for the (persistently) declining fertility rates in many advanced economies. Despite the theoretical appeal, empirical evidence on the pension-fertility nexus is limited. To fill this gap, I study country-level fertility...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011712591
Die deutsche Konjunktur blieb im ersten Halbjahr 2017 aufwärts gerichtet. Triebkraft der Expansion war weiterhin die inländische Verwendung. Impulse kamen dabei zunehmend auch von den Investitionen, insbesondere den Bauinvestitionen. Die aktuellen Indikatoren sprechen für eine auch im dritten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011754257