EconBiz - Find Economic Literature
    • Logout
    • Change account settings
  • A-Z
  • Beta
  • About EconBiz
  • News
  • Thesaurus (STW)
  • Academic Skills
  • Help
  •  My account 
    • Logout
    • Change account settings
  • Login
EconBiz - Find Economic Literature
Publications Events
Search options
Advanced Search history
My EconBiz
Favorites Loans Reservations Fines
    You are here:
  • Home
  • Search: subject_exact:"Microcensus"
Narrow search

Narrow search

Year of publication
Subject
All
Mikrozensus 20 microcensus 17 Microcensus 14 Germany 5 Gleichstellung 4 gender equality 4 Chemical Industry 3 Deutschland 3 Metal and Electrical Industries 3 SOEP 3 blue collar workers 3 union membership 3 white collar employees 3 working conditions 3 working time 3 Antwortausfälle 2 Arbeitskräfteerhebung 2 Arbeitsmarkt 2 Arbeitsmarktbeteiligung von Müttern und Vätern 2 Arbeitsteilung 2 Assortative marriage 2 Cancer Registries 2 Compulsory Health Insurance (CHI) Claims Data: Insuree Sample 2 Continuous Vocational Training 2 Diskriminierung 2 Drei-Generationen-Haushalte 2 Employment 2 External Comparative Quality Assurance of the In-patient Sector (BQS) 2 Fragebogenmethodik 2 GEK Claims Data 2 Generationen 2 Gewichtung 2 Haushalte 2 Haushalte und Familien 2 Haushaltserhebung 2 Hospital statistics by Diagnosis Related Groups (DRG Statistics) 2 Human Capital Theory 2 ILO employment status 2 ILO-Erwerbsstatus 2 Information System of the Federal Health Monitoring (IS-FHM) 2
more ... less ...
Online availability
All
Free 24 Undetermined 5
Type of publication
All
Article 19 Book / Working Paper 12
Type of publication (narrower categories)
All
Article 8 Article in journal 7 Aufsatz in Zeitschrift 7 Working Paper 5 research-article 3 Graue Literatur 1 Non-commercial literature 1
more ... less ...
Language
All
German 22 English 7 Undetermined 3 French 1
Author
All
Keller, Matthias 4 Körner, Thomas 4 Haipeter, Thomas 3 Slomka, Christine 3 Grave, Barbara S. 2 Hempel, Elke 2 Himsel, Carina 2 Hochgürtel, Tim 2 Häussler, Bertram 2 Kirsten, Dagmar 2 Marder-Puch, Katharina 2 Merz, Joachim 2 Petschel, Anja 2 Rendtel, Ulrich 2 Schimpl-Neimanns, Bernhard 2 Schmidt, Christoph M. 2 Schmidt, Marcus 2 Stein, Jana Lucia 2 Walwei, Ulrich 2 Will, Anne-Kathrin 2 Dietz, Martin 1 Fuchs, Johann 1 Haverkamp, Katarzyna 1 Kersting, Moritz 1 Lahner, Jörg 1 Matthies, Eike 1 Meinke, Kai S. 1 Meinke, Kai Sebastian 1 Müller, Klaus 1 Rengers, Martina 1 Runst, Petrik 1 Schlüter, Jan 1 Thomä, Jörg 1
more ... less ...
Institution
All
Europäische Kommission / Statistisches Amt 1 Forschungsbasierte Infrastruktureinrichtung "Sozio-oekonomisches Panel (SOEP)", DIW Berlin (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) 1 Forschungsinstitut Freie Berufe, Fakultät Wirtschaftswissenschaften 1 Institut für Weltwirtschaft (IfW) 1 Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD), Government of Germany 1 Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) 1
Published in...
All
Wirtschaft und Statistik : WISTA 6 WISTA - Wirtschaft und Statistik 3 WISTA – Wirtschaft und Statistik 3 Arbeit 2 Ruhr Economic Papers 2 SOEPpapers on Multidisciplinary Panel Data Research 2 AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv 1 Empirical economics : a journal of the Institute for Advanced Studies, Vienna, Austria 1 Eurostat - Eurostat Aktuell ; 2003 1 FFB Diskussionspapier 1 FFB-Discussionpaper 1 Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 1 Journal of Economics and Statistics (Jahrbuecher fuer Nationaloekonomie und Statistik) 1 Kiel Working Paper 1 Kiel Working Papers 1 RatSWD Working Paper 1 SOEP papers on multidisciplinary panel data research / German Socio-Economic Panel Study (SOEP), DIW Berlin 1 Transportation 1 Working Paper Series of the German Council for Social and Economic Data 1
more ... less ...
Source
All
EconStor 13 ECONIS (ZBW) 8 RePEc 6 Other ZBW resources 3 ArchiDok 1
Showing 1 - 31 of 31
Did you mean: subject_exact:"mikrozensus" (988 results)
Cover Image
Haushalte, Familien und Lebensformen mit Einwanderungsgeschichte - Auswirkungen auf die Erwerbsbeteiligung von Eltern
Keller, Matthias; Körner, Thomas - In: WISTA - Wirtschaft und Statistik 76 (2024) 4, pp. 39-57
Das Statistische Bundesamt hat seit dem Jahr 2023 im Mikrozensus das Konzept der Einwanderungsgeschichte eingeführt und setzt es nun auch auf der Ebene von Haushalten und Lebensformen um. Der Beitrag stellt zunächst Strukturmerkmale von Haushalten und Lebensformen mit und ohne...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015052497
Saved in:
Cover Image
Haushalte, Familien und Lebensformen mit Einwanderungsgeschichte : Auswirkungen auf die Erwerbsbeteiligung von Eltern
Keller, Matthias; Körner, Thomas - In: Wirtschaft und Statistik : WISTA (2024) 4, pp. 39-57
Das Statistische Bundesamt hat seit dem Jahr 2023 im Mikrozensus das Konzept der Einwanderungsgeschichte eingeführt und setzt es nun auch auf der Ebene von Haushalten und Lebensformen um. Der Beitrag stellt zunächst Strukturmerkmale von Haushalten und Lebensformen mit und ohne...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015051651
Saved in:
Cover Image
Die Erfassung der Erwerbstätigkeit unter den neuen europäischen Rechtsgrundlagen ab 2021
Marder-Puch, Katharina - In: WISTA – Wirtschaft und Statistik 75 (2023) 3, pp. 97-110
Die Einführung neuer europäischer Verordnungen in der Integrierten Europäischen Sozialstatistik und der Arbeitskräfteerhebung beeinflusst die Erfassung der Erwerbstätigkeit im Mikrozensus und in der darin integrierten EU-Arbeitskräfteerhebung. Durch eine angestrebte Inputharmonisierung und...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014305303
Saved in:
Cover Image
Closing the gap? Erwerbstätigkeit und Arbeitszeit von Müttern und Vätern nach 15 Jahren Elterngeld
Keller, Matthias; Körner, Thomas - In: WISTA – Wirtschaft und Statistik 75 (2023) 4, pp. 88-101
Erwerbsbeteiligung und Arbeitszeiten von Müttern und Vätern unterscheiden sich stark; das ist einer der Hauptgründe für die geringeren Verdienste von Frauen im Vergleich zu Männern. Wie sich die Erwerbstätigkeit und die Aufteilung der Arbeitszeit von Müttern und Vätern seit dem Jahr 2005...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014333766
Saved in:
Cover Image
Closing the gap? : Erwerbstätigkeit und Arbeitszeit von Müttern und Vätern nach 15 Jahren Elterngeld
Keller, Matthias; Körner, Thomas - In: Wirtschaft und Statistik : WISTA (2023) 4, pp. 88-101
Erwerbsbeteiligung und Arbeitszeiten von Müttern und Vätern unterscheiden sich stark; das ist einer der Hauptgründe für die geringeren Verdienste von Frauen im Vergleich zu Männern. Wie sich die Erwerbstätigkeit und die Aufteilung der Arbeitszeit von Müttern und Vätern seit dem Jahr 2005...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014332287
Saved in:
Cover Image
Die Erfassung der Erwerbstätigkeit unter den neuen europäischen Rechtsgrundlagen ab 2021
Marder-Puch, Katharina - In: Wirtschaft und Statistik : WISTA (2023) 3, pp. 97-110
Die Einführung neuer europäischer Verordnungen in der Integrierten Europäischen Sozialstatistik und der Arbeitskräfteerhebung beeinflusst die Erfassung der Erwerbstätigkeit im Mikrozensus und in der darin integrierten EU-Arbeitskräfteerhebung. Durch eine angestrebte Inputharmonisierung und...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014304360
Saved in:
Cover Image
Stille Reserve in Deutschland: Gemeinsamkeiten und Unterschiede zweier Konzepte
Rengers, Martina; Fuchs, Johann - In: AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv 16 (2022) 3, pp. 189-230
Die Stille Reserve ist eine bedeutende Größe in der Arbeitsmarktberichterstattung, die sich nicht unmittelbar beobachten lässt. Es existieren unterschiedliche Konzepte bezüglich Definition, Datengewinnung und Blickwinkel auf den Arbeitsmarkt, mit denen eine Stille Reserve ermittelt wird. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015187492
Saved in:
Cover Image
Haushalte mit drei Generationen
Hochgürtel, Tim - In: WISTA - Wirtschaft und Statistik 73 (2021) 5, pp. 114-128
Mit der Neuregelung des Mikrozensus ab 2020 erfolgte auch eine Überarbeitung der Ermittlung der Generationenbeziehungen im Haushalt. Danach werden die Generationenbeziehungen nicht mehr in Bezug auf eine Person, die den Haushalt repräsentiert, ermittelt. Vielmehr werden nun alle...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012656337
Saved in:
Cover Image
Die Hochrechnung im Mikrozensus ab 2020
Schmidt, Marcus; Stein, Jana Lucia - In: WISTA - Wirtschaft und Statistik 73 (2021) 6, pp. 54-66
Mit dem Ziel, die amtlichen Haushaltsstatistiken zu harmonisieren, wird der Mikrozensus seit 2020 als integriertes System durchgeführt. Neben der Arbeitskräfteerhebung der Europäischen Union sind auch die europäische Haushaltsbefragung über Einkommen und Lebensbedingungen sowie ab 2021 die...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012705034
Saved in:
Cover Image
Die Hochrechnung im Mikrozensus ab 2020
Schmidt, Marcus; Stein, Jana Lucia - In: Wirtschaft und Statistik : WISTA (2021) 6, pp. 54-66
Mit dem Ziel, die amtlichen Haushaltsstatistiken zu harmonisieren, wird der Mikrozensus seit 2020 als integriertes System durchgeführt. Neben der Arbeitskräfteerhebung der Europäischen Union sind auch die europäische Haushaltsbefragung über Einkommen und Lebensbedingungen sowie ab 2021 die...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012704782
Saved in:
Cover Image
Haushalte mit drei Generationen
Hochgürtel, Tim - In: Wirtschaft und Statistik : WISTA (2021) 5, pp. 114-128
Mit der Neuregelung des Mikrozensus ab 2020 erfolgte auch eine Überarbeitung der Ermittlung der Generationenbeziehungen im Haushalt. Danach werden die Generationenbeziehungen nicht mehr in Bezug auf eine Person, die den Haushalt repräsentiert, ermittelt. Vielmehr werden nun alle...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012653778
Saved in:
Cover Image
A socioeconomic analysis of commuting professionals
Kersting, Moritz; Matthies, Eike; Lahner, Jörg; … - In: Transportation 48 (2020) 5, pp. 2127-2158
Everyday commuting as a mobility phenomenon is well-investigated and has been the topic of many contributions. Nevertheless, the distinct determinants of the commuting professional’s motivation to regularly travel comparably long distances have not been in the focus of research yet. Thus, this...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014503777
Saved in:
Cover Image
Migrationshintergrund – ein Begriff, viele Definitionen
Petschel, Anja; Will, Anne-Kathrin - In: WISTA – Wirtschaft und Statistik 72 (2020) 5, pp. 78-90
Der Artikel vergleicht verschiedene Definitionen der Bevölkerung mit Migrationshintergrund und verwendet dazu die Daten des Mikrozensus 2018. Als Abgrenzungsmerkmale werden Staatsangehörigkeit, Wanderung und familiärer Migrationsbezug vorgestellt sowie darauf basierende mögliche Definitionen...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012301866
Saved in:
Cover Image
Migrationshintergrund : ein Begriff, viele Definitionen
Petschel, Anja; Will, Anne-Kathrin - In: Wirtschaft und Statistik : WISTA (2020) 5, pp. 78-90
Der Artikel vergleicht verschiedene Definitionen der Bevölkerung mit Migrationshintergrund und verwendet dazu die Daten des Mikrozensus 2018. Als Abgrenzungsmerkmale werden Staatsangehörigkeit, Wanderung und familiärer Migrationsbezug vorgestellt sowie darauf basierende mögliche Definitionen...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012299976
Saved in:
Cover Image
Industriebeschäftigung im Wandel: Arbeiter, Angestellte und ihre Arbeitsbedingungen
Haipeter, Thomas; Slomka, Christine - 2015
In der Industrie findet ein kontinuierlicher Prozess der internen Tertiarisierung statt. Die Zahl der Angestellten ist inzwischen ebenso hoch wie die der Arbeiter. Der Frauenanteil unter den Angestellten stagniert allerdings. Das Niveau der prekären Beschäftigungsformen wie Befristungen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010475154
Saved in:
Cover Image
Industriebeschäftigung im Wandel: Arbeiter, Angestellte und ihre Arbeitsbedingungen
Haipeter, Thomas; Slomka, Christine - Forschungsbasierte Infrastruktureinrichtung … - 2015
In der Industrie findet ein kontinuierlicher Prozess der internen Tertiarisierung statt. Die Zahl der Angestellten ist inzwischen ebenso hoch wie die der Arbeiter. Der Frauenanteil unter den Angestellten stagniert allerdings. Das Niveau der prekären Beschäftigungsformen wie Befristungen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10011185782
Saved in:
Cover Image
Industriebeschäftigung im Wandel : Arbeiter, Angestellte und ihre Arbeitsbedingungen
Haipeter, Thomas; Slomka, Christine - 2015
In der Industrie findet ein kontinuierlicher Prozess der internen Tertiarisierung statt. Die Zahl der Angestellten ist inzwischen ebenso hoch wie die der Arbeiter. Der Frauenanteil unter den Angestellten stagniert allerdings. Das Niveau der prekären Beschäftigungsformen wie Befristungen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010476261
Saved in:
Cover Image
A replication of "Entry regulation and entrepreneurship: a natural experiment in German craftsmanship"
Runst, Petrik; Thomä, Jörg; Haverkamp, Katarzyna; … - In: Empirical economics : a journal of the Institute for … 56 (2019) 6, pp. 2225-2252
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012052249
Saved in:
Cover Image
The Dynamics of Assortative Mating in Germany
Grave, Barbara S.; Schmidt, Christoph M. - 2012
This paper examines the patterns of educational assortative mating in East and West Germany. In the literature it is well known that individuals do not mate randomly with respect to social and cultural traits, and that highly assortative mating can lead to polarization and exacerbate economic...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010287373
Saved in:
Cover Image
The Dynamics of Assortative Mating in Germany
Grave, Barbara S.; Schmidt, Christoph M. - Rheinisch-Westfälisches Institut für … - 2012
This paper examines the patterns of educational assortative mating in East and West Germany. In the literature it is well known that individuals do not mate randomly with respect to social and cultural traits, and that highly assortative mating can lead to polarization and exacerbate economic...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010558553
Saved in:
Cover Image
Employment and continuing vocational training (CVT) in the German Microcensus of the year 2003
Meinke, Kai S. - 2010
This paper is based on my thesis from the year 2008. It uses the German Microcensus (MC) to study the effects of continuing vocational training (CVT) on employment, the risk of unemployment, and wages. To control for education, profession and heterogeneity in the sectors and industrial branches...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010271474
Saved in:
Cover Image
Health (including Clinical Studies)
Häussler, Bertram; Hempel, Elke - 2009
Politics, science, research and the public base their discussions on comprehensive, valid and systematic health care data. Data based information is needed in order to measure the results or success of a policy of procedure. In Germany, the Information System of the Federal Health Monitoring...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10011934361
Saved in:
Cover Image
Health (including Clinical Studies)
Häussler, Bertram; Hempel, Elke - Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD), … - 2009
Politics, science, research and the public base their discussions on comprehensive, valid and systematic health care data. Data based information is needed in order to measure the results or success of a policy of procedure. In Germany, the Information System of the Federal Health Monitoring...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10008678619
Saved in:
Cover Image
Determinanten der Arbeitssuche atypisch Beschäftigter / Determinants for on-the-job search of nonstandard workers
Himsel, Carina; Walwei, Ulrich - In: Arbeit 23 (2014) 3, pp. 225-241
Abstract Seit Beginn der 1990er Jahre befinden sich die Erwerbsformen im Wandel, die Zahl atypisch Beschäftigter legte kontinuierlich zu. Unser Fokus liegt in diesem Beitrag auf den Präferenzen und Motiven atypisch Beschäftigter und dabei insbesondere auf der Frage, ob die Aufnahme einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014586460
Saved in:
Cover Image
Wandel der Erwerbsformen: Welche Rolle spielen strukturelle Änderungen am Arbeitsmarkt? / Changes in Work Arrangements: What is the role of structural changes within the labour market?
Dietz, Martin; Himsel, Carina; Walwei, Ulrich - In: Arbeit 22 (2013) 2, pp. 85-104
Abstract Seit Anfang der 90er Jahre hat sich die Zusammensetzung der Erwerbsformen stark verändert. Vollzeitnahe, unbefristete Beschäftigungsverhältnisse ohne Zwischenschaltung einer Zeitarbeitsagentur haben in den letzten beiden Dekaden absolut und relativ an Bedeutung verloren. Atypische...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014586413
Saved in:
Cover Image
Employment and Continuing Vocational Training (CVT) in the German Microcensus of the Year 2003
Meinke, Kai Sebastian - Institut für Weltwirtschaft (IfW) - 2010
This paper is based on my thesis from the year 2008. It uses the German Microcensus (MC) to study the effects of continuing vocational training (CVT) on employment, the risk of unemployment, and wages. To control for education, profession and heterogeneity in the sectors and industrial branches...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10008466436
Saved in:
Cover Image
Freie Berufe im Mikrozensus II - Einkommen und Einkommensverteilung anhand der ersten Ergebnisse für die neuen und alten Bundesländer 1991
Merz, Joachim; Kirsten, Dagmar - 1995
Die Studie untersucht die Einkommen und die Einkommensverteilung der Freien Berufe anhand der Mikrozensusergebnisse für die neuen und alten Bundesländer 1991. Sie folgt dem grundlegenden Papier über die Struktur und die quantitative Bedeutung der Freien Berufe anhand derselben Mikrodatenbasis...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010290111
Saved in:
Cover Image
Freie Berufe im Mikrozensus II - Einkommen und Einkommensverteilung anhand der ersten Ergebnisse für die neuen und alten Bundesländer 1991
Merz, Joachim; Kirsten, Dagmar - Forschungsinstitut Freie Berufe, Fakultät … - 1995
This study examines the income and its distribution of Professions from the results of the microcensus of the year 1991 concerning the western parts and the former eastern communist areas of the unified Germany. It follows the elementary paper about the structure and the quantitative...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10008552152
Saved in:
Cover Image
19.CEIES-Seminar : Innovative Lösungen für den Zugang zu Mikrodaten ; Lissabon, 26. und 27. September 2002
Europäische Kommission / Statistisches Amt - 2003
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10009637056
Saved in:
Cover Image
Varianzschätzungen für den faktisch anonymisierten Mikrozensus / Variance Estimation for the Scientific Use File of the German Microcensus
Rendtel, Ulrich; Schimpl-Neimanns, Bernhard - In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 220 (2000) 6, pp. 759-776
Zusammenfassung Erstmals enthält der faktisch anonymisierte Mikrozensus (FAMZ) 1996 Stichprobeninformationen, die eine Berechnung der Varianz von Populationsschätzern ermöglichen. Nach der Darstellung der Ziehung des Mikrozensus (MZ) und des FAMZ wird ein methodisches Konzept zur Berechnung...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014608806
Saved in:
Cover Image
Varianzschätzungen für den faktisch anonymisierten Mikrozensus
Rendtel, Ulrich; Schimpl-Neimanns, Bernhard - In: Journal of Economics and Statistics (Jahrbuecher fuer … 220 (2000) 6, pp. 759-776
The scientific use file of the German Microcensus now provides sample information which enables its users to calculate the variance of population estimates. However, not all relevant information on clustering and stratification is at hand. A solution is presented which uses the information of...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10005027178
Saved in:
A service of the
zbw
  • Sitemap
  • Plain language
  • Accessibility
  • Contact us
  • Imprint
  • Privacy

Loading...