EconBiz - Find Economic Literature
    • Logout
    • Change account settings
  • A-Z
  • Beta
  • About EconBiz
  • News
  • Thesaurus (STW)
  • Academic Skills
  • Help
  •  My account 
    • Logout
    • Change account settings
  • Login
EconBiz - Find Economic Literature
Publications Events
Search options
Advanced Search history
My EconBiz
Favorites Loans Reservations Fines
    You are here:
  • Home
  • Search: subject_exact:"Deutschland"
Narrow search

Narrow search

Year of publication
Subject
All
Deutschland 466,499 Germany 243,517 Theorie 23,653 Theory 22,748 Schätzung 16,525 Estimation 14,599 Großbritannien 12,952 Recht 12,650 USA 12,262 Deutschland <Bundesrepublik> 11,297 United Kingdom 10,544 Frankreich 10,448 EU-Staaten 10,046 United States 10,018 EU countries 9,549 Geschichte 8,308 Vergleich 7,788 France 7,657 Welt 7,079 Wirkungsanalyse 7,031 Comparison 7,008 World 6,548 KMU 6,438 Impact assessment 6,390 SME 6,314 Arbeitsmarkt 6,221 Innovation 6,121 Bank 5,987 Deutschland <bis 1945> 5,859 Wirtschaftspolitik 5,828 Unternehmen 5,801 Arbeitslosigkeit 5,351 Konjunktur 5,256 Arbeitsmarktpolitik 5,165 Japan 4,898 Steuerrecht 4,710 Italien 4,625 Wettbewerb 4,588 Schweiz 4,561 Österreich 4,526
more ... less ...
Online availability
All
Free 67,427 Undetermined 18,697 CC license 2,756
Type of publication
All
Book / Working Paper 254,227 Article 199,636 Journal 12,640 Database 24 Other 13
Type of publication (narrower categories)
All
Article in journal 68,038 Aufsatz in Zeitschrift 68,038 Graue Literatur 57,656 Non-commercial literature 57,656 Hochschulschrift 40,127 Aufsatz im Buch 38,547 Book section 38,547 Working Paper 33,994 Arbeitspapier 26,956 Thesis 21,918 Collection of articles of several authors 16,261 Sammelwerk 16,261 Konferenzschrift 12,223 Aufsatzsammlung 11,061 Bibliografie enthalten 8,898 Bibliography included 8,898 Conference proceedings 6,127 Article 6,012 Dissertation u.a. Prüfungsschriften 5,364 Lehrbuch 5,293 Statistik 4,305 Case study 4,215 Fallstudie 4,215 Textbook 4,138 Amtsdruckschrift 4,118 Government document 4,118 Festschrift 2,660 Advisory report 2,511 Gutachten 2,511 Forschungsbericht 2,237 Research Report 2,184 Statistics 1,992 Handbook 1,837 Handbuch 1,837 Quelle 1,492 Ratgeber 1,476 No longer published / No longer aquired 1,411 Bibliografie 1,361 Einführung 1,117 Guidebook 1,102
more ... less ...
Language
All
German 301,685 Undetermined 83,255 English 81,304 French 1,914 Polish 735 Italian 418 Russian 417 Spanish 346 Dutch 168 Hungarian 126 Danish 96 Czech 76 Portuguese 67 Swedish 52 Chinese 36 Croatian 30 Bulgarian 23 Latin 23 Turkish 16 Norwegian 14 Multiple languages 13 Serbian 13 Finnish 12 Romanian 12 Slovak 11 Slovenian 10 Modern Greek (1453-) 9 Japanese 9 Korean 9 Ukrainian 9 Arabic 3 Estonian 3 Persian 3 Belarusian 2 Hebrew 2 Low Saxon 2 Valencian 1 Esperanto 1 Ancient Greek (to 1453) 1 Indonesian 1
more ... less ...
Author
All
Wagner, Joachim 859 Zimmermann, Klaus F. 697 Boss, Alfred 657 Wagner, Gert G. 644 Schnabel, Claus 528 Schmidt, Christoph M. 490 Fritsch, Michael 450 Nierhaus, Wolfgang 444 Steiner, Viktor 383 Merz, Joachim 375 Börsch-Supan, Axel 367 Franz, Wolfgang 359 Fitzenberger, Bernd 336 Peichl, Andreas 336 Schmähl, Winfried 334 Wohlrabe, Klaus 330 Bellmann, Lutz 325 Schupp, Jürgen 323 Berthold, Norbert 314 Raffelhüschen, Bernd 309 Caliendo, Marco 306 Albach, Horst 301 Fuest, Clemens 298 Bauer, Thomas K. 294 Städtler, Arno 293 Bach, Stefan 287 Frondel, Manuel 286 Grabka, Markus M. 285 Haucap, Justus 285 Scheide, Joachim 281 Sinn, Hans-Werner 281 Müller, Klaus 269 Rammer, Christian 261 Henke, Klaus-Dirk 256 Siebert, Horst 254 Küting, Karlheinz 245 Gürtler, Joachim 244 Riphahn, Regina T. 242 Pfeiffer, Friedhelm 238 Frick, Joachim R. 232
more ... less ...
Institution
All
Springer Fachmedien Wiesbaden 1,312 Deutschland / Statistisches Bundesamt 1,000 Deutschland <Bundesrepublik> / Statistisches Bundesamt 531 Nomos Verlagsgesellschaft 461 Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung 414 Institut der Deutschen Wirtschaft Köln 403 National Bureau of Economic Research 395 Deutschland / Bundesregierung 362 Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung 351 Verlag Dr. Kovač 350 Deutschland 341 Christian-Albrechts-Universität zu Kiel / Institut für Weltwirtschaft 338 SOEP-IS Group 317 Institut Finanzen und Steuern 295 Akademie für Raumforschung und Landesplanung 281 Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung 275 Friedrich-Ebert-Stiftung 266 Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung 263 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 262 Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung 261 Deutschland / Umweltbundesamt 251 Bertelsmann Stiftung 246 Deutscher Industrie- und Handelstag 228 Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung 223 Deutschland / Bundesministerium der Finanzen 222 Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung / Projektgruppe Das Sozio-Ökonomische Panel 218 Deutsche Bundesbank 213 Kiel Institute for the World Economy 211 OECD 211 Sozialdemokratische Partei Deutschlands 194 Bundesversicherungsanstalt für Angestellte 188 Deutschland / Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung 185 Books on Demand GmbH <Norderstedt> 176 Niedersächsisches Landesverwaltungsamt 176 Sachverständigenrat zur Begutachtung der Gesamtwirtschaftlichen Entwicklung 174 Friedrich-Schiller-Universität Jena 173 Monopolkommission 173 Deutsches Institut für Urbanistik 169 Evangelische Akademie Loccum 164 Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände 161
more ... less ...
Published in...
All
Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 8,270 Betriebs-Berater : BB 5,993 Der Betrieb 2,910 Wirtschaft und Statistik : WISTA 2,852 Ifo-Schnelldienst 2,737 SpringerLink / Bücher 2,726 Europäische Hochschulschriften / 5 2,548 Wirtschaftsdienst 2,456 WSI-Mitteilungen : Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung 2,013 DIW-Wochenbericht : Wirtschaft, Politik, Wissenschaft 1,941 Der langfristige Kredit : Zeitschrift für Finanzierung, Kapitalanlage und Immobilienwesen 1,634 Discussion paper series / IZA 1,589 Sparkasse : Manager-Magazin für die Sparkassen-Finanzgruppe 1,477 Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen : Pflichtblatt der Frankfurter Wertpapierbörse 1,460 Die Bank 1,434 Ifo Schnelldienst 1,427 Gewerkschaftliche Monatshefte 1,323 ifo Schnelldienst 1,314 Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 1,099 Aus Politik und Zeitgeschichte : APuZ 1,076 Sozialer Fortschritt : unabhängige Zeitschrift für Sozialpolitik 1,062 IZA Discussion Paper 959 WPg : Kompetenz schafft Vertrauen 954 Agrarwirtschaft : Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Marktforschung und Agrarpolitik 934 Discussion paper 932 ZEW discussion papers 912 Gabler Edition Wissenschaft 881 Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis : BFuP 865 Berichte über Landwirtschaft : Zeitschrift für Agrarpolitik und Landwirtschaft 836 Statistische Monatshefte Schleswig-Holstein 819 Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 817 Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 814 SOEP papers on multidisciplinary panel data research / German Socio-Economic Panel Study (SOEP), DIW Berlin 801 Steuer und Wirtschaft : StuW ; Zeitschrift für die gesamten Steuerwissenschaften 792 Journal of business economics : JBE 790 IZA Discussion Papers 760 Raumforschung und Raumordnung 740 Intereconomics : review of European economic policy 729 Die Aktiengesellschaft : AG : Zeitschrift für deutsches, europäisches und internationales Aktien-, Unternehmens- und Kapitalmarktrecht 725 Wirtschaft und Wettbewerb 720
more ... less ...
Source
All
ECONIS (ZBW) 424,845 USB Cologne (EcoSocSci) 23,364 EconStor 15,849 RePEc 2,172 OLC EcoSci 153 BASE 85 ArchiDok 36 USB Cologne (business full texts) 22 Other ZBW resources 14
more ... less ...
Showing 1 - 50 of 466,540
Cover Image
Tarifliche Branchenmindestlöhne 2020-2025: Eine gemischte Bilanz
Bispinck, Reinhard - 2025
Tarifliche Branchenmindestlöhne definieren Lohnuntergrenzen, die von allen Betrieben einer Branche eingehalten werden müssen, unabhängig davon, ob sie tarifgebunden sind oder nicht. In Ergänzung zum gesetzlichen Mindestlohn haben die Branchenmindestlöhne eine wichtige Funktion zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015184721
Saved in:
Cover Image
Der Einsatz der 4 (Marketing) Politiken im Markt für komplementäre und alternative Medizin - Eine Literaturanalyse mit Fallbeispielen und Empfehlungen
Bergmann, Holger - 2025
[Einleitung] "Vendidi ventum" (lateinisch für Ich habe Wind verkauft) lässt sich der Bader im "Medicus" von Noah Gordon auf seinen Grabstein schreiben. Dieses Papier befasst sich mit einem Teil des Gesundheitsmarktes, der allem Anschein nach noch aus der Zeit des Medicus zu stammen scheint....
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015184725
Saved in:
Cover Image
Zukunftsquote im Bundeshaushalt 2024: Neuer Höchstwert für den Gesamthaushalt bei Rückschlag im Kernhaushalt
Bohne, Albrecht; Heinemann, Friedrich; Niebel, Thomas - 2025
Der Bundeshaushalt muss Zukunftsinvestitionen stärker priorisieren. Darüber besteht in der Theorie ein weit reichender Konsens. In der haushaltspolitischen Praxis ist es hingegen schwierig, dieses Ziel durchzusetzen. Ausgaben mit einem unmittelbaren Gegenwartsnutzen erfahren regelmäßig hohen...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015184742
Saved in:
Cover Image
Sozialstaat 2024 - was ist gesetzlich neu geregelt worden?
Bäcker, Gerhard; Voss-Dahm, Dorothea; Zink, Lina; … - 2025
Chronologie seit 1998 in sechs Politikfeldern * Arbeitsförderung/SGB II & Arbeitsrecht * Grundsicherung/Sozialhilfe & Wohngeld * Rentenversicherung & Alterssicherung * Krankenversicherung & Gesundheitswesen * Pflegeversicherung & Pflege * Kindergeld, Elterngeld/-zeit, Kinderbetreuung Mit den...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015194856
Saved in:
Cover Image
Unternehmerische Nachhaltigkeit per Gesetz? Analyse der Entwicklungsprozesse ökologischer Gesetzgebung und ihrer Auswirkungen auf Unternehmen am Beispiel von Deutschland, China und der Schweiz
Lingnau, Volker; Betzhold, Christina; Kraft, Laura; … - 2025
Angesichts der großen ökologischen Herausforderungen, wie dem Klimawandel und dem Verlust der Biodiversität, hat die ökologische Gesetzgebung in den letzten Jahrzehnten zunehmende Bedeutung erfahren. In vielen Ländern wurden gesetzliche Maßnahmen ergriffen, die den ökologischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015194868
Saved in:
Cover Image
Soziale Sicherung in der Plattformökonomie: Analysen, Befunde und Regulierungsansätze. Abschlussbericht des Projekts "Plattformökonomie und soziale Sicherung"
Hoose, Fabian; Beckmann, Fabian; Topal, Serkan; Glanz, … - 2025
Der vorliegende Abschlussbericht entstand im Rahmen des Forschungsprojektes "Plattformökonomie und soziale Sicherung: Arbeits- und Sicherungsorientierungen digitaler Selbstständiger zwischen De- und Re-Institutionalisierung". Das Kooperationsprojekt zwischen dem Institut Arbeit und...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015194874
Saved in:
Cover Image
IW-Wohnindex. Wohnungsmarkt 2025: Rückkehr zur Normalität verläuft schleppend (Datenstand: Q4 2024)
Sagner, Pekka; Voigtländer, Michael - 2025
Der vorliegende IW-Wohnindex untersucht die Entwicklung der Kauf- und Mietpreise für Wohnimmobilien in Deutschland. Der Kurzreport erscheint vierteljährig. Auf der Basis von mehreren Millionen Wohnimmobilieninseraten werden Ergebnisse eines hedonischen Preisindex veröffentlicht. Betrachtet...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015194926
Saved in:
Cover Image
Vergabe der Kohle-Fördermittel nimmt langsam Fahrt auf: Zweiter Zwischenbericht zur begleitenden Evaluierung des Investitionsgesetzes Kohleregionen (InvKG) und des STARK-Bundesprogramms erschienen
Holtemöller, Oliver; Schmidt, Torsten; Titze, Mirko - 2025
Am 13. Februar 2025 wurde der zweite Zwischenbericht zur begleitenden Evaluierung des Investitionsgesetzes Kohleregionen (InvKG) und des STARK-Bundesprogramms von den Wirtschaftsforschungsinstituten IWH und RWI veröffentlicht. Die Evaluierung, die im Auftrag des Bundesministeriums für...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015202321
Saved in:
Cover Image
Energieausweise in der Carbon Risk Real Estate Monitor Analyse: Verbrauchsorientiert versus bedarfsorientiert
Wiesener, Sophia; Focke, Christian - 2025
Um den weltweiten Klimawandel einzudämmen spielt der Gebäudesektor eine entscheidende Rolle. In Deutschland werden zur energetischen Bewertung von Gebäuden verbrauchs- oder bedarfsorientierte Energieausweise ausgestellt. Diese Arbeit untersucht den Unterschied der beiden...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015209829
Saved in:
Cover Image
Hohe Konfliktintensität bei unterschiedlicher Konfliktneigung: Tarifpolitischer Bericht 2. Halbjahr 2024
Lesch, Hagen; Eckle, Lennart - 2025
Im Jahr 2024 fanden insgesamt in 19 der zwanzig vom IW-Tarifmonitoring erfassten Branchen Tarifverhandlungen statt. Insgesamt gab es 32 Tarifauseinandersetzungen, die zum Teil schon 2022 und 2023 begannen. Eine Messung des Konfliktklimas zeigt, dass diese Auseinandersetzungen auch im Jahr 2024...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015209953
Saved in:
Cover Image
Akkreditierung und Qualitätssicherung von Forschungsdatenzentren (FDZ) durch den Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
2025
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015211256
Saved in:
Cover Image
Defending Europe without the US: First estimates of what is needed
Burilkov, Alexandr; Wolff, Guntram B. - 2025
We provide initial estimates of the additional weapons and troops Europe will need to defend itself, assuming an effective US withdrawal from Europe. Russia's military production has ramped up: In 2024, Russia produced and refurbished an estimated 1,550 tanks, 5,700 armoured vehicles and 450...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015273134
Saved in:
Cover Image
Europa ohne die USA verteidigen: eine erste Analyse, was gebraucht wird
Burilkov, Alexandr; Wolff, Guntram B. - 2025
Wir liefern erste Schätzungen über die zusätzlichen Waffen und Truppen, die Europa zur Selbstverteidigung benötigen würde, falls sich die USA aus Europa zurückziehen. Die russische Militärproduktion wurde hochgefahren: Es wurden schätzungsweise 1.550 Panzer, 5.700 gepanzerte Fahrzeuge...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015273155
Saved in:
Cover Image
Left-behind regions in Poland, Germany, Czechia: Classification and electoral implications
Bernard, Josef; Refisch, Martin; Grzelak, Anna; … - 2025
Recently, the notion of left-behind places and regions has gained ground in academic debates on regional inequality and changing electoral landscapes. This paper proposes an approach to conceptualising and measuring regional "left-behindness" in three Central Eastern European countries that goes...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015324422
Saved in:
Cover Image
Reformvorschläge der Parteien zur Bundestagswahl 2025: Finanzielle Auswirkungen. Mit Informationen zu fiskalischen Wirkungen vom 20. Januar 2025
Stichnoth, Holger; Hebsaker, Michael - 2025
[Einleitung:] Das ZEW Mannheim hat in Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung die finanziellen Auswirkungen von Reformvorschlägen der Parteien zur Bundestagswahl 2025 untersucht. Diese betreffen die Einkommensteuer und den Solidaritätszuschlag, die Vermögensteuer, das Bürgergeld, den...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015324932
Saved in:
Cover Image
Finanzpolitische Vorschläge für die 21. Legislaturperiode
Schuster-Johnson, Florian - 2025
In der kommenden Legislaturperiode entsteht im Bundeshaushalt eine jährliche Finanzierungslücke von mindestens 120 Mrd. Euro, zumindest dann, wenn man die Bedarfe in Infrastruktur, Dekarbonisierung und Verteidigung ernst nimmt. Um Deutschland zu modernisieren, empfiehlt das Papier eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015324988
Saved in:
Cover Image
Wissenschaftliche Reihe BWL-Bank – Band 11
Ikrat, Lara; Schlamp, Lea; Trautmann, Simon; … - 2025
Lara Ikrat: "Talentsuche in der Finanzbranche: Effektive Recruiting-Maßnahmen" / Lea Schlamp: "Künstliche Intelligenz im Recruiting: Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen für Kreditinstitute" / Simon Trautmann: "Auswirkungen des digitalen Euro für Privatkunden auf die DZ BANK AG"
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015325424
Saved in:
Cover Image
Die Rolle des Investitionskontrollrechts beim Schutz maritimer Infrastrukturen
Tietje, Christian; Reinhold, Philipp - 2025
Spätestens seit dem Einstieg des chinesischen Schiffskonzerns China Ocean Shipping Company (COSCO) im Hamburger Hafen wird die Rolle der Investitionskontrolle auch im Bereich maritimer Infrastrukturen öffentlich intensiv diskutiert. Als maritime Infrastrukturen werden gemeinhin...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015325427
Saved in:
Cover Image
Application of the Bolar exception: Different approaches in the EU
Doubinsky, Dmytro - 2025
This Research Paper addresses the growing problem of access to essential medicines, focusing on the role of intellectual property rights, particularly patent rights, in restricting access by enabling pharmaceutical market monopolies that keep drug prices high. The paper explores the Bolar...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015325508
Saved in:
Cover Image
Forschungsbericht 2024
2025
Das Institut für Volkswirtschaftslehre der Leuphana Universität Lüneburg (Fakultät Staatswissenschaften) legt hiermit seinen neunzehnten eigenständigen Forschungsbericht vor. Wir möchten mit unserem Bericht alle Interessenten an unserer wissenschaftlichen Arbeit in kompakter Form über die...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015325517
Saved in:
Cover Image
Status quo der Bewässerung in Deutschland
Bernhardt, Jacob Jeff; Stupak, Nataliya; Neuenfeldt, … - 2025
Der Klimawandel verändert die Anbaubedingungen der Landwirtschaft in Deutschland. Spätestens seit den Dürrejahren 2018-2022 ist deutlich geworden, dass die klimatischen Veränderungen weitreichende Auswirkungen auf die Wasserverfügbarkeit und -nutzung bedeuten. Diese Entwicklung führt lokal...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015326404
Saved in:
Cover Image
Kooperationen mit der Wissenschaft fördern neuartige Innovationen deutscher Unternehmen
Krieger, Bastian; Strecke, Linus - 2025
Innovationen sind essenziell für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Kooperationen zwischen Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen gewinnen dabei zunehmend an Bedeutung. Unternehmen, die mit wissenschaftlichen Einrichtungen zusammenarbeiten, haben häufiger Erfolg bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015330922
Saved in:
Cover Image
In Merz we Truss: Financial market reaction to Germany's fiscal package
Petroulakis, Filippos; Saidi, Farzad - 2025
• This study analyzes capital market reactions to Germany's recent announcement of loosening fiscal restrictions for defense and state-level spending, while establishing a €500 billion infrastructure investment fund. In particular, we examine whether surging Bund yields reflect growth...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015331351
Saved in:
Cover Image
Die Finanzmarktreaktion auf das deutsche Fiskalpaket
Petroulakis, Filippos; Saidi, Farzad - 2025
• Diese Studie analysiert die Reaktionen der Kapitalmärkte auf Deutschlands jüngste Ankündigung, fiskalische Beschränkungen für Verteidigung und Ausgaben auf Länderebene zu lockern - und gleichzeitig ein 500-Milliarden-Euro-Investitionsfonds für Infrastruktur einzurichten. Insbesondere...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015331362
Saved in:
Cover Image
Karriereknick durch Homeoffice? Empirische Evidenz eines Experiments
Lott, Yvonne; Wang, Senhu; Chung, Heejung - 2025
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015331374
Saved in:
Cover Image
Regelbasierte statt politische Mindestlohnanpassung: Schriftliche Stellungnahme zur fünften Anhörung zu den Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns
Lesch, Hagen; Schröder, Christoph - 2025
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015331392
Saved in:
Cover Image
Bleiben oder Gehen? Eine fächerspezifische Analyse von Geschlechterunterschieden im Anstreben einer Professur an deutschen Hochschulen
Hofmeister, Sophie; Solga, Heike - 2025
Frauen sind auf Professuren nach wie vor unterrepräsentiert. In der Diskussion werden dafür häufig Benachteiligungen bei Berufungen genannt. Die aktuelle Forschung zeigt jedoch, dass dies heute nicht mehr der Fall zu sein scheint. Vielmehr bewerben sich promovierte Frauen in allen hier...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015331400
Saved in:
Cover Image
ifo Konjunkturprognose Frühjahr 2025: Deutsche Wirtschaft steckt fest
Wollmershäuser, Timo; Ederer, Stefan; Fourné, Friederike - In: ifo Schnelldienst Digital 6 (2025) 4, pp. 1-14
Die deutsche Wirtschaft steckt fest. Strukturwandel und Unsicherheit lähmen die Industrie- und Konsumkonjunktur. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt wird in diesem Jahr voraussichtlich nur leicht um 0,2 % gegenüber dem Vorjahr zulegen. Damit wurde die Wachstumsprognose gegenüber der ifo...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015332162
Saved in:
Cover Image
Rente mit Zukunft: Reformszenarien der Alterssicherung
Nullmeier, Frank - 2025
Zu den wichtigsten Sicherheitsversprechen der Sozialpolitik gehört eine auskömmliche Rente. Doch schon heute erleben viele Menschen beim Übergang in die Rente erhebliche Einschränkungen ihres Lebensstandards, und die zukünftige Finanzierung des Sicherheitsversprechens wird kontrovers...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015338161
Saved in:
Cover Image
IKT-Branchenbild 2024: Volkswirtschaftliche Kennzahlen, Innovations- und Gründungsgeschehen
Niebel, Thomas - 2025
Als Anbieter innovativer Produkte und Dienstleistungen stellt die Informations- und Kommunikationstechnologiebranche (IKT-Branche) einen entscheidenden Treiber der Digitalisierung der gesamten deutschen Wirtschaft dar. Aufgrund der Dynamik ihrer Entwicklung leistet die IKT-Branche einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015338168
Saved in:
Cover Image
IAB·ZEW Gründungspanel: Technischer Anhang zur Befragung 2024
Gottschalk, Sandra; Rodepeter, Elisa - 2025
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015338169
Saved in:
Cover Image
10 Jahre Mindestlohn: Bilanz und Ausblick. Gemeinsame Stellungnahme von WSI und IMK anlässlich der schriftlichen Anhörung der Mindestlohnkommission 2025
Lübker, Malte; Schulten, Thorsten; Herzog-Stein, Alexander - 2025
In der folgenden Stellungnahme soll die Entwicklung des Mindestlohns im Lichte der hier diskutierten Orientierungsgrößen analysiert werden. Dazu zählen die Tarifentwicklung (Abschnitt 2), der Referenzwert von 60 % des Bruttomedianlohns der Vollzeitbeschäftigten (Abschnitt 3) sowie die...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015338507
Saved in:
Cover Image
Kieler Subventionsbericht 2024: Hohe Subventionen trotz Haushaltsengpässen
Laaser, Claus-Friedrich; Rosenschon, Astrid; Schrader, Klaus - 2025
Der Kieler Subventionsbericht 2024 deckt die Jahre 2023 und 2024 anhand der Plandaten für den Bundeshaushalt ab. Dabei konzentriert er sich auf die Finanzhilfen des Bundes und gibt einen Überblick über die Steuervergünstigungen der Gebietskörperschaften. Zusätzlich werden die gesamten...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015338539
Saved in:
Cover Image
Die 4-Tage-Woche in der deutschen Wirtschaft: Eine empirische Analyse der Chancen und Risiken auf Grundlage des IW-Personalpanels
Schleiermacher, Thomas; Schäfer, Holger - 2025
Die Diskussion um die Einführung einer 4-Tage-Woche in Deutschland ist von kontroversen Ansichten geprägt: Die einen sehen sie als den Weg zu einer modernen und produktiveren Arbeitswelt, die anderen befürchten wirtschaftliche Nachteile und eine Verschärfung des Arbeitskräftemangels. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015338541
Saved in:
Cover Image
How Do Establishments Choose Their Location? Taxes, Monopsony, and Productivity
van der List, Catherine - 2025
To study the distribution of economic activity across space and place-based policies, I develop a model of the location choice of new establishments incorporating monopsonistic labor markets, taxes, and spillovers. Estimates using German administrative data indicate that establishments prefer...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015339026
Saved in:
Cover Image
Zur Bundestagswahl: Wie die Parteien die Investitionstätigkeit ankurbeln wollen
Fichtner, Ferdinand; Junker, Simon; Michelsen, Claus - In: Wirtschaftsdienst 105 (2025) 2, pp. 104-111
Deutschland befindet sich in einer andauernden Schwächephase. Die Wirtschaft ist seit dem Ausbruch der Coronapandemie nicht mehr gewachsen. Vor diesem Hintergrund stellt sich im Vorfeld der Bundestagswahl die Frage, wie die Parteien die Investitionstätigkeit ankurbeln wollen und welche...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015339384
Saved in:
Cover Image
Lernen als Lebensthema für alle – Anforderungen an eine weitsichtige Bildungspolitik
Boll, Christina; Kuger, Susanne; Reißig, Birgit - In: Wirtschaftsdienst 105 (2025) 2, pp. 90-93
We discuss the importance of a sustainable education policy for the prosperity and stability of society. Early childhood education, schools and vocational training must all be seen as a lifelong learning project in order to promote equal opportunities. Despite the expansion of day care centres...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015339385
Saved in:
Cover Image
Deutsches Exportmodell unter Druck – eine Analyse der Exportentwicklung nach 2015
Matthes, Jürgen; Sultan, Samina - In: Wirtschaftsdienst 105 (2025) 2, pp. 118-124
Der Export als traditionell starker Wachstumsmotor der deutschen Wirtschaft ist ins Stottern geraten. Dabei kam es schon nach 2015 zu anhaltenden Einbußen bei der Exportperformance auf den deutschen Absatzmärkten. In diesem Beitrag wird analysiert, in welchen Zielländern und Warengruppen...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015339390
Saved in:
Cover Image
GKV-Finanzierung: Durch Kapitalerträge?
Broer, Michael - In: Wirtschaftsdienst 105 (2025) 2, pp. 80
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015339399
Saved in:
Cover Image
Der Weg zu mehr Wirkungsorientierung im Bundeshaushalt
Heinemann, Friedrich - In: Wirtschaftsdienst 105 (2025) 2, pp. 112-117
Deutschland gilt im internationalen Vergleich als Nachzügler in Sachen wirkungsorientierter Haushaltsführung. Zwar hat der Bund seit den 2000er Jahren Fortschritte auf dem Weg zu einer stärker wirkungsorientierten Steuerung des Mitteleinsatzes gemacht. So besteht beispielsweise eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015339411
Saved in:
Cover Image
Wo steht die Grundsicherung für Arbeitsuchende nach der Bürgergeld-Reform?
Gellermann, Jan; Penz, Reinhard; Ramos Lobato, Philipp - In: Wirtschaftsdienst 105 (2025) 1, pp. 54-58
Nach Vorstellungen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen sollte die Bürgergeld-Reform nicht weniger als der Abschied von "Hartz IV" sein, jener vor zwanzig Jahren von den beiden Parteien selbst ersonnenen, aber zusehends unbeliebteren Grundsicherung für Arbeitsuchende. Bei näherer Betrachtung...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015339420
Saved in:
Cover Image
Förderung der frühen Bildung auch in alternden Gesellschaften: Warum es ein Bundesprogramm für Kitas braucht
Spieß, C. Katharina - In: Wirtschaftsdienst 105 (2025) 2, pp. 84-89
Fachkräftemangel, Demokratiegefährdung, alternde Bevölkerung, digitale Transformation, Migration - die Gesellschaft verändert sich rasant, die politischen Rahmenbedingungen für gute Bildung aber bisweilen nur langsam. In dieser dynamischen Umgebung wird Lernen zum lebenslangen Thema, was...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015339439
Saved in:
Cover Image
Von der Schuldenbremse zu einer ökonomisch sinnvollen Schuldenregel
Schuster, Florian - In: Wirtschaftsdienst 105 (2025) 1, pp. 44-47
A fiscal rule is economically sensible if it ensures sustainable public finances. The German debt brake does no such thing because it is blind to the two key determinants of fiscal sustainability - interest rates and growth. We therefore propose modelling a reformed German fiscal rule on the...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015339441
Saved in:
Cover Image
Mit Investitionen und Industriepolitik aus der Stagnations- und Abhängigkeitsfalle
Dullien, Sebastian - In: Wirtschaftsdienst 105 (2025) 1, pp. 34-38
The next German government faces unprecedented challenges, with economic stagnation and shifting geopolitical landscapes threatening the country's growth model and sovereignty. The German economy, traditionally reliant on exports to China and the United States, faces mounting pressures from...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015339457
Saved in:
Cover Image
Drei Prioritäten für die neue Bundesregierung
Gros, Daniel - In: Wirtschaftsdienst 105 (2025) 1, pp. 30-33
The new German government will have three fundamental policy issues to wrestle with: the war in Ukraine and European security, the future of global trade, and structural issues that hold back growth. Ukraine: If U.S. support wanes, Europe must stand ready. Trade: Trump's tariffs offer...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015339461
Saved in:
Cover Image
Eine neue Bildungspolitik für eine Welt im Umbruch
Plünnecke, Axel - In: Wirtschaftsdienst 105 (2025) 2, pp. 94-98
Germany faces challenges of demographics, decarbonisation, digitisation and deglobalisation. Innovative strength and securing skilled labour are crucial, but Germany is losing strength in research and patents. Demographic problems and declining STEM skills are exacerbating the situation....
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015339464
Saved in:
Cover Image
Wahlprogramme: Steuersenkungen, aber wie!?
Hentze, Tobias - In: Wirtschaftsdienst 105 (2025) 1, pp. 6
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015339469
Saved in:
Cover Image
Arbeitszeit und Arbeitsumfeld – Indikatoren, Entwicklungen und Bewertung
Hübler, Olaf - In: Wirtschaftsdienst 105 (2025) 2, pp. 125-131
Die Forderung nach einer Work-Life-Balance und der spürbare Arbeitskräftemangel haben die öffentliche Diskussion um Arbeitszeitveränderungen verstärkt. Kann sich die Gesellschaft eine allgemeine Absenkung der Arbeitszeit leisten oder sind vielmehr längere Arbeitszeiten vonnöten? Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015339474
Saved in:
Cover Image
Konjunkturschlaglicht: Sinkende Produktionskapazitäten in der Industrie?
Jannsen, Nils; Kooths, Stefan - In: Wirtschaftsdienst 105 (2025) 1, pp. 75-76
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015339481
Saved in:
Cover Image
Generationenkapital: Realinvestitionen statt Aktienrente
Hoffer, Frank - In: Wirtschaftsdienst 105 (2025) 2, pp. 81
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015339486
Saved in:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Next
  • Last
A service of the
zbw
  • Sitemap
  • Plain language
  • Accessibility
  • Contact us
  • Imprint
  • Privacy

Loading...