EconBiz - Find Economic Literature
    • Logout
    • Change account settings
  • A-Z
  • Beta
  • About EconBiz
  • News
  • Thesaurus (STW)
  • Academic Skills
  • Help
  •  My account 
    • Logout
    • Change account settings
  • Login
EconBiz - Find Economic Literature
Publications Events
Search options
Advanced Search history
My EconBiz
Favorites Loans Reservations Fines
    You are here:
  • Home
  • Search: subject_exact:"Motorisierter Individualverkehr"
Narrow search

Narrow search

Year of publication
Subject
All
Motorisierter Individualverkehr 23 Deutschland 19 Autovermietung 6 Verkehrsökologie 6 Öffentlicher Personennahverkehr 5 Elektrofahrzeug 4 Verkehrsmittelwahl 4 Automobile travel 3 Klimaschutz 3 Konsumentenverhalten 3 Mobilität 3 Personenkraftwagen 3 Benzin 2 CO2 emissions 2 Luftreinhaltung 2 Luftverunreinigung 2 Mixed logit 2 Nachhaltigkeit 2 Passenger cars 2 Preis 2 Stadtverkehr 2 Theorie 2 Willingness to pay 2 Autofahrer 1 Automotive industry 1 Batterie 1 Beschränkte Rationalität 1 Biokraftstoff 1 Brasilien 1 Brazil 1 Capitalism 1 Choice experiment 1 Criticism 1 Customer Relationship Management 1 Electric Vehicles 1 Electricity 1 Energiekonsum 1 Energiesparen 1 Erdölpreis 1 Erlebnismarketing 1
more ... less ...
Online availability
All
Free 22
Type of publication
All
Book / Working Paper 21 Article 2
Type of publication (narrower categories)
All
Working Paper 18 Article 2 Research Report 2 Aufsatzsammlung 1
Language
All
German 16 English 7
Author
All
Canzler, Weert 3 Vance, Colin 3 Achtnicht, Martin 2 Franke, Sassa 2 Frondel, Manuel 2 Weinreich, Sigurd 2 Beckers, Thorsten 1 Beilard, Frank 1 Benad, Holger 1 Brie, Michael 1 Bussmann, Leoni 1 Clever, Martin 1 Dalkmann, Holger 1 Dellheim, Judith 1 Dressler, Florian 1 Dudenhöffer, Ferdinand 1 Dudenhöffer, Kathrin 1 Esmail, Mohammed 1 Gillwald, Katrin 1 Herbertz, Ralph 1 Iovanna, Rich 1 Kleine-Möllhoff, Peter 1 Knie, Andreas 1 Knöll, Martina 1 Krey, Matthias 1 Leschus, Leon 1 Michaelis, Peter 1 Pape, Henning 1 Petersen, Markus 1 Schill, Wolf-Peter 1 Schäfer-Sparenberg, Carolin 1 Stiller, Silvia 1 Van Dender, Kurt 1 Vöpel, Henning 1 Walf, Fabian 1 Wilke, Georg 1 Zwick, Daniel 1 von Hirschhausen, Christian R. 1
more ... less ...
Institution
All
Project Group on Mobility 1 Rosa-Luxemburg-Stiftung 1
Published in...
All
WZB Discussion Paper 6 Ruhr Economic Papers 3 ZEW Discussion Papers 3 Wuppertal Papers 2 Diskussionspapier 1 International Transport Forum Discussion Paper 1 Reutlinger Diskussionsbeiträge zu Marketing & Management 1 Strategie 2030 - Vermögen und Leben in der nächsten Generation 1 Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 1 Volkswirtschaftliche Diskussionsreihe 1 Wirtschaftsdienst 1 ZEW-Dokumentation 1
more ... less ...
Source
All
EconStor 22 ECONIS (ZBW) 1
Showing 1 - 23 of 23
Cover Image
Nulltarif : Luxus des Öffentlichen im Verkehr : widersprüchlicher Fortschritt einer Idee im ÖPNV
Brie, Michael (ed., translator);  … - Rosa-Luxemburg-Stiftung - 2020
Wie sehen die internationalen Erfahrungen mit Forderungen nach einem ÖPNV-Nulltarif und mit praktizierten Gratis-Modellen aus? Das grosse öffentliche Interesse an dem Thema in Deutschland erfordert einen Blick über den nationalen Tellerrand. Laut Infratest dimap sind in Deutschland über 70%...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10011981757
Saved in:
Cover Image
Recent trends in car usage in advanced economies: Slower growth ahead? ; summary and conclusions
Van Dender, Kurt; Clever, Martin - 2013
Over the past 10 to 15 years, the growth of passenger vehicle travel volumes has decelerated in several high-income economies and, in some, growth has stopped or turned negative. Drawing from work presented to and discussions at the ITF Roundtable on long-run trends in travel demand, held in...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010352699
Saved in:
Cover Image
German car buyers' willingness to pay to reduce CO2 emissions
Achtnicht, Martin - 2012
Motorized individual transport strongly contributes to global CO2 emissions, due to its intensive usage of fossil fuels. Current political efforts addressing this issue (i.e. emission performance standards in the EU) are directed towards car manufacturers. This paper focuses on the demand side....
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010308488
Saved in:
Cover Image
Die Batterie als Schlüsseltechnologie für die Elektromobilität der Zukunft: Herausforderungen - Potenziale - Ausblick
Kleine-Möllhoff, Peter; Benad, Holger; Beilard, Frank; … - 2012
Mit dieser Arbeit wird eine Analyse bezüglich der Herausforderungen, Potenziale und dem Ausblick der Batterie als Türöffner für die Elektromobilität der Zukunft vorgelegt. Zunächst werden die technischen Grundlagen der Batterie dargestellt und die an sie gestellten Anforderungen für...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010308833
Saved in:
Cover Image
Elektromobilität braucht intelligente Förderung
Dudenhöffer, Ferdinand; Bussmann, Leoni; Dudenhöffer, … - In: Wirtschaftsdienst 92 (2012) 4, pp. 274-279
Die EU-Kommission sieht in ihrer Roadmap 2050 vor, ab 2050 keine Fahrzeuge mehr mit Verbrennungsmotoren in den Städten zuzulassen. Der Verbrennungsmotor als Antrieb für Kraftfahrzeuge muss entsprechend mittelfristig durch andere Antriebsformen abgelöst werden. Dies geschieht nicht reibungslos...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010368476
Saved in:
Cover Image
Elektromobilität in Deutschland: Chancen, Barrieren und Auswirkungen auf das Elektrizitätssystem
Schill, Wolf-Peter - In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 79 (2010) 2, pp. 139-159
Politik, Medien, Fahrzeugbauer und Energieunternehmen widmen der Elektromobilität derzeit große Aufmerksamkeit. Dieser Artikel beleuchtet technische Aspekte, Chancen und Barrieren elektrischer Fahrzeugantriebe und ordnet sie in einen Gesamtzusammenhang ein. Vorteile gegenüber klassischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010377925
Saved in:
Cover Image
Driving for Fun? – A Comparison of Weekdays and Weekend Travel
Frondel, Manuel; Vance, Colin - 2009
Focusing on individual motorists in car-owning households in Germany, this paper econometrically investigates the determinants of automobile travel with the specific aim of quantifying the effects of fuel prices and person-level attributes on travel conducted over a five-day week and weekend....
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010265780
Saved in:
Cover Image
German car buyers' willingness to pay to reduce CO2 emissions
Achtnicht, Martin - 2009
Motorised individual transport strongly contributes to global CO2 emissions, due to its intensive usage of fossil fuels. Current political efforts addressing this issue (i.e. emission performance standards in the EU) are directed towards car manufacturers. This paper focuses on the demand side....
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010299474
Saved in:
Cover Image
Mobilität
Leschus, Leon; Stiller, Silvia; Vöpel, Henning - 2009
Die Motorisierung der Weltbevölkerung und das Verkehrsaufkommen werden zukünftig weiter zunehmen. Die zentralen Triebkräfte hinter diesen Entwicklungen werden das immense Bevölkerungswachstum und die rasant steigenden Einkommen in zahlreichen Regionen der Welt sein. Eine sehr dynamische...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010420192
Saved in:
Cover Image
Do High Oil Prices Matter? – Evidence on the Mobility Behavior of German Households
Frondel, Manuel; Vance, Colin - 2008
Focusing on travel survey data from Germany, this paper investigates the determinants of automobile travel, with the specific aim of quantifying the effects of fuel prices and fuel economy. The analysis is predicated on the notion that car mileage is a two-stage decision process, comprising the...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010264740
Saved in:
Cover Image
Gender and the Automobile – An Analysis of Non-work Service Trips
Vance, Colin; Iovanna, Rich - 2007
Focusing on individual motorists in car-owning households in Germany, this analysis econometrically investigates the determinants of automobile travel for non-work service activities against the backdrop of two questions: 1) Does gender play a role in determining the probability of car use and...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010264684
Saved in:
Cover Image
Eventkultur und nachhaltige Mobilität: Widerspruch oder Potenzial?
Dalkmann, Holger; Schäfer-Sparenberg, Carolin; … - 2004
Stellen Events eine Möglichkeit dar, nachhaltige Mobilität erlebnis-, ereignis- und letztendlich erfolgreicher zu kommunizieren? Anhand eines Vergleichs zwischen Unternehmen der Automobilindustrie und öffentlichen Nahverkehrsunternehmen werden Antworten auf diese Frage gesucht. Dabei wird das...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010296139
Saved in:
Cover Image
Multimodale Mobilutions und Privat-Pkw: Ein Vergleich auf Basis von Transaktions- und monetären Kosten. Bericht 4 der choice-Forschung
Petersen, Markus - 2003
Thema der Arbeit ist die kostenseitig beleuchtete Entscheidung des Verkehrsteilnehmers zwi-schen einem Privat-Pkw und der Einrichtung eines multimodalen Sets von Verkehrsmitteln. Dafür werden die Begriffe Intermodalität, Multimodalität, Selbstbeweglichkeit, Routinisierbarkeit in Verbindung...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010305220
Saved in:
Cover Image
Tanktourismus: eine Szenario-Analyse
Michaelis, Peter - 2003
Im vorliegenden Beitrag wird mit Hilfe der Szenario-Technik auf Basis eines Nutzen-Kosten-Modells untersucht, welche Anreize für inländische Kraftfahrer bei gegebenen Kraftstoffpreisdifferenzen gegenüber dem Ausland bestehen, den benötigten Kraftstoff jenseits der Landesgrenze zu beziehen....
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010263006
Saved in:
Cover Image
Neue Mobilitätsdienstleistungen und Alltagspraxis
Wilke, Georg - 2002
Gegenstand des Beitrages sind die Ausbreitungsbedingungen und -chancen neuerMobilitätsdienstleistungen zwischen individuellem und öffentlichem Personen-nahverkehr. Thematisiert werden die komplementär gesehenen Mobilitätsdienst-leistungen Car-Sharing und nachgefragegesteuerte...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010306143
Saved in:
Cover Image
Mit cash car zum intermodalen Verkehrsangebot: Bericht 3 der Choice-Forschung
Canzler, Weert; Franke, Sassa - 2002
Intermodale Verkehrsangebote brauchen den Autobaustein. Ziel des cash-car-Pro-jektes war und ist es, neue kollektive Nutzungsformen des Automobils weiter zu ent-wickeln und zu erproben. Mit cash car steht ein Full-Service-Leasing-Angebot mit temporärer Rückgabeoption als innovative Ergänzung...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010306450
Saved in:
Cover Image
Changing course in public transport: the car as a component of competitive services
2002
Local public transport has long enjoyed special government protection and mas-sive subsidies. It also plays a special role in transport and environmental policy. With increasing individualization in society, however, the needs of many road and rail user have changed. In a world where the...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010306467
Saved in:
Cover Image
Potentiale, Wirkungen und ökonomische Bewertung von hochwertigen Verkehrsinformationsdiensten
Beckers, Thorsten; Zwick, Daniel; Walf, Fabian; … - 2001
This paper analyzes the high-end range of traffic information systems for individual motorized traffic and for public transport. 'High value-added' traffic services are characterized by dynamic, personalized information, including suggestions for alternative routing; they are supplied on a...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010300526
Saved in:
Cover Image
Die externen Luftverschmutzungskosten des motorisierten Individualverkehrs in Deutschland: Ein regionaler Vergleich
Weinreich, Sigurd - 2000
Im vorliegenden Diskussions-Papier werden die externen Luftverschmutzungskosten des motorisierten Individualverkehrs (MIV) für verschiedene Technologien, Fahrsituationen und alle Regionen in Deutschland berechnet. Dabei ist das Ziel der Untersuchung, die Notwendigkeit einer fahrtortsbezogenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010297722
Saved in:
Cover Image
Internalisierung externer Klimakosten im PKW-Verkehr in Deutschland
Krey, Matthias; Weinreich, Sigurd - 2000
Der Pkw-Verkehr trägt durch seine CO2-Emissionen in der Höhe von ca. 102 Mio.t/Jahr (Stand: 1997) zum Treibhauseffekt bei und ist damit der größte Verursacher externer Klimakosten im Verkehrssektor. Die externen Klimakosten des Pkw-Verkehrs ergeben sich aus der übermäßigen Nutzung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010300918
Saved in:
Cover Image
Autofahren zwischen Alltagsnutzung und Routinebruch: Bericht 1 der choice-Forschung
Canzler, Weert; Franke, Sassa - 2000
In dem Forschungsprojekt „cash car: Der Bedeutungswandel des Privat-Automobils zum Kernmodul eines integrierten Verkehrsdienstleisters“ wird ein sozialer Feldversuch realisiert, in dem zum einen die Akzeptanz einer konkreten neuen Verkehrsdienstleistung erprobt und zum anderen das...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010306447
Saved in:
Cover Image
Neue Mobilitätskonzepte: Rahmenbedingungen, Chancen und Grenzen
Canzler, Weert; Knie, Andreas - 1999
Das Automobil erfreut sich allen Umweltbelastungen zum Trotz großer Beliebtheit. Angebote des öffentlichen Verkehrs, die mit starren Zeittakten und festen Strecken- und Routenplänen operieren, sind zunehmend weniger in der Lage, die hohe Streuungsbreite flexibler Wege- und Routenplanung...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010306753
Saved in:
Cover Image
Ein Fall von Car sharing: Umweltentlastung durch soziale Innovation
Gillwald, Katrin - 1997
Die diesem Paper zugrundeliegende Ausgangsannahme ist, daß ein sozialwissenschaftliches Innovationskonzept zur Erklärung umweltentlastender Verhaltensänderungen besonders gut geeignet ist. Es kann gezeigt werden, daß in Anlehnung an ein derartiges Konzept eine theoretisch und praktisch...
Persistent link: https://www.econbiz.de, ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010306622
Saved in:
A service of the
zbw
  • Sitemap
  • Plain language
  • Accessibility
  • Contact us
  • Imprint
  • Privacy

Loading...