Attention
Ökonomische Evaluation und Reformimplikationen der deutschen Wettbewerbspolitik
vorgelegt von Annika Stöhr, M.Sc.
Die Dissertation beschäftigt sich mit der wissenschaftlichen Analyse der deutschen und europäischen Wettbewerbspolitik, wobei eine Evaluation vergangener wettbewerbspolitischer Entscheidungen in ausgewählten Bereichen der Wettbewerbspolitik vorgenommen wird und relevante Implikationen für (weitere) Reformen dieses Politikbereiches geliefert werden. Der vorliegende Beitrag stellt das Rahmenpapier der kumulativen Dissertation verschiedener Forschungsbeiträge dar. Zunächst werden theoriegeleitet Ziele und Ansätze zur wissenschaftlichen Evaluation der deutschen Wettbewerbspolitik aufgezeigt. Hierbei liegt der Fokus auf der Fusionskontrolle. Vertieft beleuchtet die Arbeit das in der deutschen Wettbewerbsordnung in dieser Form einmalige Instrument der sog. „Ministererlaubnis“. Insbesondere durch die erstmalige systematische Evaluation der Ministererlaubnisfälle in der deutschen Zusammenschlusskontrolle wird eine seit langem bestehende Forschungslücke geschlossen. Neben der Systematisierung der Fälle und Erlaubnisgründe wird erstmals auch eine vergleichende Analyse mit Begründungen für gemeinwohlbasierte Kartellausnahmen vorgenommen. Die Arbeit formuliert und prüft zudem eine Vielzahl an Reformimplikationen für das Instrument Ministererlaubnis. Nach einer Analyse der bisherigen Reformen der deutschen Wettbewerbspolitik werden abschließend aktuelle Herausforderungen und Reformimplikationen herausgearbeitet. Die vorliegende Dissertation leistet insgesamt wichtige Beiträge zu zwei Diskussionsfeldern der Wettbewerbspolitik, die derzeit im Zentrum der nationalen sowie internationalen Diskussion stehen: die Frage angemessener Wettbewerbsregeln für die digitale Wirtschaft und die Diskussion um den Umgang mit Zielen des Gemeinwohls in der Wettbewerbspolitik.
Year of publication: |
[2022?]
|
---|---|
Authors: | Stöhr, Annika |
Other Persons: | Budzinski, Oliver (degree supervisor) ; Haucap, Justus (degree supervisor) ; Schmidt, André (degree supervisor) |
Institutions: | Technische Universität Ilmenau (degree granting) |
Publisher: |
Ilmenau : Universitätsbibliothek |
Subject: | Ministererlaubnis | Wettbewerbspolitik | Competition policy | Fusionskontrolle | Merger control | Wirkungsanalyse | Impact assessment | Reform | Deutschland | Germany | Europäische Union |
Saved in:
freely available
Extent: | 1 Online-Ressource (III, 78 Blätter) Illustrationen, Diagramme |
---|---|
Type of publication: | Book / Working Paper |
Type of publication (narrower categories): | Hochschulschrift ; Graue Literatur ; Non-commercial literature |
Language: | German |
Thesis: | Dissertation, Technische Universität Ilmenau, 2022 |
Notes: | Tag der Verteidigung: 20.06.2022 |
Other identifiers: | 10.22032/dbt.53019 [DOI] |
Source: | ECONIS - Online Catalogue of the ZBW |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343348
Saved in favorites
Similar items by subject
-
(2015)
-
Wettbewerb 2016 : Hauptgutachten : includes an English summary
(2016)
-
Budzinski, Oliver, (2020)
- More ...
Similar items by person
-
Köhler, Karoline H., (2016)
-
Pannicke, Julia, (2018)
-
Neute, Nadine, (2016)
- More ...