Aktuelle Trends: Ungewöhnliche Zeiten in der Geldpolitik: Niedriges Zinsniveau begleitet von hohen Zentralbankreserven
Mit dem Ausbruch der Finanzkrise 20072008 und der sich anschließenden Staatsschuldenkrise kam es zu zahlreichen Veränderungen in der Implementierung der Geldpolitik im Euroraum. Oberstes Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB) ist dabei die Wahrung der Preisstabilität und ein funktionierender Geldtransmissionsmechanismus.
Year of publication: |
2016
|
---|---|
Authors: | Schmidt, Kirsten ; Tonzer, Lena |
Published in: |
Wirtschaft im Wandel. - Halle (Saale) : Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), ISSN 2194-2129. - Vol. 22.2016, 6, p. 116-116
|
Publisher: |
Halle (Saale) : Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) |
Saved in:
freely available
Saved in favorites
Similar items by person
-
Schmidt, Kirsten, (2024)
-
A Note of Caution on Quantifying Banks' Recapitalization Effects
Schmidt, Kirsten, (2021)
-
Do conventional monetary policy instruments matter in unconventional times?
Buchholz, Manuel, (2019)
- More ...