Alternative Antriebe, Autonomes Fahren, Mobilitätsdienstleistungen: Neue Infrastrukturen für die Verkehrswende im Automobilsektor
Die Zeit des fossilen Verbrennungsmotors läuft ab. Klimaschutz und Ressourcenmangel treiben die ökologische Transformation des Verkehrswesens in Deutschland (und weltweit) voran. Das erfordert allerdings zahlreiche Innovationen: digitale Vernetzung, Elektrifizierung, Ladeinfrastruktur für E-Mobilität und andere Antriebe. So muss beispielsweise für das autonome Fahren und die digitale Vernetzung 5 G Standard werden. Elektromobilität und Brennstoffzellenantrieb benötigen komplett unterschiedliche Infrastrukturen. Die vorliegende Studie schaut auf die Innovationsfelder der kommenden Jahre und zeigt, welche Anreize zur Weiterentwicklung der entsprechenden Infrastruktur gesetzt werden müssen.
Year of publication: |
2018
|
---|---|
Authors: | Bratzel, Stefan ; Thömmes, Jürgen |
Publisher: |
Berlin : Heinrich-Böll-Stiftung |
Saved in:
Open Access
Saved in favorites
Similar items by person
-
Bratzel, Stefan, (2018)
-
Thömmes, Jürgen, (1996)
-
Thömmes, Jürgen, (1996)
- More ...