Alterssicherung in Deutschland und Österreich: Vom Nachbarn lernen?
In Deutschland und Österreich stehen gesetzliche Sozialversicherungen im Mittelpunkt der Alterssicherungssysteme. Die ursprünglichen Systeme wurden in der Vergangenheit allerdings in verschiedene Richtungen weiterentwickelt: Das Ziel der Lebensstandardsicherung im Alter ist in Deutschland in Folge von Reformen nur noch im Zusammenwirken mit Betriebs- und Privatrenten eventuell erreichbar. Österreich setzt demgegenüber nach wie vor in viel höherem Maß auf das öffentliche System und hat dieses zu einer Erwerbstätigenversicherung ausgebaut. Der Vergleich zeigt, dass das österreichische System einen deutlich besseren Schutz im Alter durch höhere Leistungen gewährleistet. Dabei sind die ökonomischen Rahmendaten in Österreich denen in Deutschland weiterhin vergleichbar - ein starkes öffentliches Rentensystem belastet also offenbar nicht die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Landes.
Year of publication: |
2016
|
---|---|
Authors: | Blank, Florian ; Logeay, Camille ; Türk, Erik ; Wöss, Josef ; Zwiener, Rudolf |
Publisher: |
Düsseldorf : Hans-Böckler-Stiftung, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) |
Saved in:
Open Access
Series: | WSI Report ; 27 |
---|---|
Type of publication: | Book / Working Paper |
Type of publication (narrower categories): | Research Report |
Language: | German |
Other identifiers: | 1656029804 [GVK] hdl:10419/225385 [Handle] RePEc:zbw:wsirep:27 [RePEc] |
Source: |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012302928
Saved in favorites
Similar items by person
-
Den demografischen Wandel bewältigen: Die Schlüsselrolle des Arbeitsmarktes
Türk, Erik, (2018)
-
Why is Austria’s Pension System So Much Better Than Germany’s?
Blank, Florian, (2016)
-
Ist das österreichische Rentensystem nachhaltig?
Blank, Florian, (2018)
- More ...