Alterssicherung zwischen Vorsorge und Versorgung: Konzeptionen, Entwicklungstendenzen und eine Entwicklungsstrategie für die deutsche Alterssicherung
Ausgangspunkt ist eine Skizze alternativer Konzeptionen der Alterssicherung: Vorsorge im Unterschied zur Versorgung. Dies wird auf staatliche Regel-Alterssicherungssysteme angewandt, bei denen entweder eine Mindestsicherung (Armutsvermeidung) oder eine darüber hinausreichende einkommensbezogene Absicherung im Alter angestrebt wird. Sodann wird auf einige international sich abzeichnende neuere Entwicklungstendenzen hingewiesen, die zu einer Stärkung des Vorsorgeaspekts auch in staatlichen Alterssicherungssystemen führen. Hierfür sprechen auch einige ökonomische Gründe. Am Beispiel der gesetzlichen Rentenversicherung wird die Stärkung des Vorsorgecharakters als Leitbild für eine Konzeption zu deren Weiterentwicklung dargelegt. Dies wird abschließend anhand einiger Bausteine einer solchen Konzeption, wobei auf der Einnahmen- und der Ausgabenseite angesetzt wird, exemplarisch verdeutlicht.
Year of publication: |
1997
|
---|---|
Authors: | Schmähl, Winfried |
Publisher: |
Bremen : Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik (ZeS) |
Saved in:
Series: | ZeS-Arbeitspapier ; 05/1997 |
---|---|
Type of publication: | Book / Working Paper |
Type of publication (narrower categories): | Working Paper |
Language: | German |
Other identifiers: | 567147533 [GVK] hdl:10419/41508 [Handle] RePEc:zbw:zeswps:051997 [RePEc] |
Source: |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302656
Saved in favorites
Similar items by person
-
Die Konzeption sozialer Sicherung : Festschrift für Prof. Dr. Winfried Schmähl zum 60. Geburtstag
Fachinger, Uwe, (2002)
-
Beitragseinnahmen nutzen: Gesetzliche Rentenversicherung
Schmähl, Winfried, (2012)
-
Schmähl, Winfried, (2012)
- More ...