Apotheke der Welt oder am Tropf der Weltwirtschaft? : Deutschlands Außenhandel auf dem Markt für Arzneien und medizinische Ausrüstungen
Martin T. Braml, Feodora A. Teti und Rahel Aichele
Deutschland exportiert im Jahr 2019 medizinische Güter im Wert von 106 Mrd. Euro. Die Importe betragen 69 Mrd. Euro. Deutschland weist einen Überschuss beim Handel sowohl von Arzneien wie auch von medizinischer Ausrüstung auf. 72% seiner Arzneimittelimporte bezieht Deutschland aus den Mitgliedstaaten der EU. Aus China und Indien zusammen werden lediglich 0,8% der Arzneimittelimporte bezogen. 64% der medizinischen Importgüter bezieht Deutschland aus 31 oder mehr Ländern. Das deutet auf einen hohen Grad an Diversifikation beim Bezug dieser Produkte hin. Deutschland sollte einen nationalen Medikamentenvorrat ähnlich den strategischen Ölreserven anlegen sowie die Zulieferung weiter über Länder, Regionen und Kontinente streuen. Eine Abkehr vom globalen Handel und eine europäische Autarkiepolitik im Pharmasektor sollten nicht geschehen, da auch sie die Versorgungssicherheit in Krisenzeiten nicht hinreichend gewährleistet. Alle EU-Einfuhrzölle auf medizinische Ausrüstungen sollten dauerhaft suspendiert werden.
Year of publication: |
2020
|
---|---|
Authors: | Braml, Martin ; Teti, Feodora A. ; Aichele, Rahel |
Published in: |
Ifo-Schnelldienst. - München : Institut für Wirtschaftsforschung, ISSN 2199-4455, ZDB-ID 2681328-2. - Vol. 73.2020, 5 (13.5.), p. 35-42
|
Saved in:
Open Access
Saved in favorites
Similar items by person
-
Status quo und Zukunft globaler Lieferketten
Flach, Lisandra, (2020)
-
Neustart der Industrie unter dem Einfluss von Covid-19: Wie bereit ist die globale Lieferkette?
Görg, Holger, (2020)
-
Braml, Martin, (2020)
- More ...