Arbeiten ohne Ende? - Über die Arbeitszeiten hochqualifizierter Angestellter
Etwa seit Mitte der 90er Jahre werden in der sozialwissenschaftlichenLiteratur Phänomene beschrieben, die darauf hindeuten, dass Formender Erwerbsarbeit sich ausdifferenzieren und diese deshalb immer wenigereiner standardisierbaren Norm entspricht. Diese Entwicklungenwerden mit unterschiedlichen Begriffen beschrieben: Flexibilisierungund Verflüssigung von Arbeit, Entgrenzung von Arbeit, Diversifizierungvon Beschäftigungsformen und Erosion des Normalarbeitsverhältnisses,Herausbildung eines Arbeitskraftunternehmers, Arbeiten ohne Endeusw. Tatsächlich verbergen sich hinter diesen Begriffen und den Entwicklungen,die sie beschreiben, sehr unterschiedliche Phänomene. ...
Im folgenden sollen zunächst die Arbeitszeitstrukturen im Bereichhochqualifizierter Angestelltenarbeit beschrieben, danach die damit verbundenenKonsequenzen für die Regulierung von Erwerbsarbeit thematisiertund schließlich Fragen für die weitere Forschung formuliert werden.
Year of publication: |
2000
|
---|---|
Authors: | Wagner, Alexandra |
Published in: | |
Publisher: |
Institut Arbeit und Technik <Gelsenkirchen> |
Subject: | Regulierung | Arbeitszeitgestaltung | Hochqualifizierter Beruf |
Saved in:
Extent: | 149504 bytes 10 p. application/pdf |
---|---|
Type of publication: | Article |
Language: | German |
Classification: | Labour law and industrial relations ; Personnel administration. Other aspects ; Individual Articles ; Germany. General Resources |
Source: | USB Cologne (business full texts) |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005843978