Bündnisse für Beschäftigung und Wettbewerbsfähigkeit
In den letzten Jahren ist die Beschäftigungspolitik zu einem der wichtigsten Punkte auf der Prioritätenliste der Politik der Europäischen Union geworden. Unternehmen sehen sich der Aufgabe gegenüber, Arbeitsplätze zu erhalten und zu schaffen sowie in einem zunehmend globalen Arbeitsumfeld konkurrenzfähig zu bleiben. Mit den Tarifverträgen, die als Bündnisse für Beschäftigung und Wettbewerbsfähigkeit (BBW) auf berufsübergreifender, branchenspezifischer Ebene sowie arbeitsplatzbezogen und firmenintern geschlossen wurden, entstand in vielen Staaten ein neuer, innovativer Ansatz für Tarifverhandlungen. In dieser Broschüre sind die Ergebnisse einer groß angelegten vergleichenden Untersuchung über Art und Umfang dieser Vereinbarungen zusammengefasst, die von der Europäischen Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen durchgeführt wurde. Sie zeigen 11 EU-Mitgliedstaaten im nationalen Überblick sowie detaillierte Fallstudien, die in diesen Staaten durchgeführt wurden, und Daten aus der Datenbank der Europäischen Beobachtungsstelle für die Entwicklung der Arbeitsbeziehungen, EIROnline.
Alternative title: | Pacts for Employment and Competitiveness |
---|---|
Year of publication: |
2000
|
Institutions: | Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen ; European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions |
Publisher: |
Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions |
Subject: | Bündnis für Arbeit | alliance for work | Wettbewerbsfähigkeit | competitive capacity |
Saved in:
Saved in favorites
Similar items by subject
-
EU productivity and competitiveness: an industry perspective
O'Mahony, Mary, (2003)
-
Key indicators on the competitiveness of EU's ICT industry
(2005)
-
Competitiveness, innovation and enterprise performance
(2001)
- More ...
Similar items by person