• Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einführung
  • 1.1. Problemstellung
  • 1.2. Zielsetzung der Arbeit
  • 2. Theoretische Grundlagen
  • 2.1. Mezzanine Finanzierungsinstrumente
  • 2.2. Eigenkapital - Begriffsabgrenzungen
  • 2.3. Internes und externes Rating
  • 3. Hybride Finanzierungen im externen Ratingprozess
  • 3.1. Allgemeine Aspekte
  • 3.2. Methoden der Ratingagenturen
  • 3.3. Aktuelle Praxisbeispiele: Hybridanleihen
  • 3.4. Vergleich und erkennbare Tendenzen
  • 4. Hybride Finanzierungen im internen Ratingprozes
  • 4.1. Standardisierungansatz über die Initiative Finanzstandort Deutschland
  • 4.2. Empirische Analyse zur Überprüfung des Status Quo interner Ratingprozesse
  • 4.3. Überprüfung der angebotenen Standardprogramme
  • 5. Praktische Umsetzung
  • 5.1. Fallstudie: Einsatz vom Hybridkapital
  • 5.2. Handlungsempfehlungen
  • 6. Zusammenfassung und Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang A: Zusammenfassende Darstellung der Interviewergebnisse
  • Anhang B: Finanzkennzahlen von S&P
  • Anhang C: Zusammenhang von Geschäfts- und Finanzrisiko
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009302668