- 1. Einleitung
- 2. Die Zielvorgaben des Europäischen Rates zur Beschleunigung und Vereinfachung von Gründungsverfahren
- 3. Methodische und definitorische Grundlagen der Studie
- 3.1 Definition von fünf idealtypischen Gründungsunternehmen
- 3.2 Modellannahmen
- 3.3 Definition der zentralen Untersuchungsgrößen
- 3.4 Erhebungsverfahren
- 4. Überblicksartige Darstellung der administrativen Gründungsverfahren am Beispiel der Stadt Bremerhaven
- 4.1 Systematisierung der administrativen Gründungsverfahren
- 4.2 Kurzcharakterisierung der administrativen Gründungsverfahren
- 4.3 Chronologie der Gründungsverfahren
- 5. Dauer und Kosten der untersuchten administrativen Gründungsverfahren
- 5.1 Bremerhaven
- 5.2 Meißen
- 5.3 München
- 5.4 Gesamtergebnis zu Dauer und Kosten der administrativen Gründungsverfahren in Deutschland
- 5.5 Deutschland im EU-Vergleich
- 6. Vergleich der Ergebnisse des IfM Bonn mit den Weltbank-Studien
- 6.1 Ergebnisse der Weltbank zur Dauer der administrativen Gründungsverfahren
- 6.2 Vergleich der Untersuchungsmethodik der beiden Studien
- 6.3 Wesentliche Ergebnisunterschiede zwischen den beiden Studien
- 7. Zusammenfassung und Ausblick
- Anhang
- Verzeichnis der Abbildungen
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863531