- 1. Untersuchungsgegenstand
- 2. Der Effekt der Quersubvention
- 2.1 Zum Begriff Quersubvention
- 2.2 Quersubvention in der Dualität von PKV und GKV
- 2.3 Begriffliche Operationalisierung
- 3. Methodischer Ansatz
- 3.1 Die Anzahl der Versicherten in der PKV
- 3.2 Leistungsausgaben in der PKV
- 3.3 Leistungsausgaben pro Kopf in der GKV
- 4. Gesamtanalyse
- 4.1 Gesamtvergleich
- 4.2 Vergleich der Ausgaben in beiden Systemen
- 4.3 Vergleich je Versicherten
- 4.4 Die Auswirkungen des Alterungseffekts in der PKV
- 5. Sektorspezifische Analyse
- 5.1 Ambulanter Bereich
- 5.2 Zahnmedizinischer Bereich
- 5.3 Stationärer Bereich
- 6. Überlegungen zur Wirkung des Mehrumsatzeffektes
- 6.1 Der Mehrumsatzeffekt als gewollter Systemausgleich6.2 Der Mehrumsatzeffekt als Effekt zur Förderung des Gesundheitssystems und/oder als Einkommenseffekt
- 6.3 Ursprünge des Mehrumsatzeffektes
- 6.4 Mehrumsatzeffekt versus Einbeziehung in den Risikostrukturausgleich
- 7. Fazit
- Anhang
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005856731