• ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
  • 1 PROBLEMSTELLUNG UND GANG DER ARBEIT
  • 2 ERSCHLIEßUNG DES THEMAS DURCH DIE DISKUSSION DER KERNBEGRIFFE
  • 2.1 Was ist Eigentum?
  • 2.2 Was ist Konsum? - Abgrenzung und Relevanz für die Ökologiedebatte
  • 3 ZIELE UND WEGE EINER ÖKOLOGISIERUNG DES KONSUMS
  • 3.1 Minimierung der Umweltbelastung pro Nutzungseinheit als Ziel - ein funktionsorientierter Ansatz?
  • 3.2 Wege zu einer Minimierung der Umweltbelastung pro Nutzungseinheit
  • 4 EIGENTUMSLOSER KONSUM ALS ÖKOLOGISIERUNGSSTRATEGIE
  • 4.1 Der Zusammenhang von Eigentumslosigkeit und Ökologisierung des Konsums
  • 4.2 Systematisierung und Einordnung des Eigentumslosen Konsums
  • 4.3 Das Ökologisierungspotential der Grundformen des Eigentumslosen Konsums
  • 5 DIE BEDEUTUNG DES EIGENTUMS FÜR DIE KONSUMENTEN ALS DETERMINANTE DER UMSETZUNG DES EIGENTUMSLOSEN KONSUMS
  • 5.1 Die psycho-soziale Bedeutung
  • 5.2 Ökonomische Determinanten
  • 6 EXPLORATIVE UNTERSUCHUNG DER UMSETZUNGSBEDINGUNGEN EINES EIGENTUMSLOSEN KONSUMS - ZUSAMMENFASSUNG UND HYPOTHESENARTIGE INTERPRETATION DER ERGEBNISSE
  • 6.1 Die Kleingärtner
  • 6.2 Die Car-Sharer
  • 6.3 Gesamtergebnisse
  • 7 ABGRENZUNG DER REICHWEITE DES EIGENTUMSLOSEN KONSUMS
  • 7.1 Leistungsbezogene Eignung des Eigentumslosen Konsums
  • 7.2 Nutzerbezogene Attraktivität des Eigentumslosen Konsums
  • 8 KONTEXTBETRACHTUNG UND FORSCHUNGSBEDARF
  • 8.1 Vertiefende Betrachtung der Nachfrageseite
  • 8.2 Vertiefende Betrachtung der Anbieterseite
  • 8.3 Betrachtung des gesamtwirtschaftlichen Rahmens
  • 9 FAZIT
  • ANHANG
  • LITERATURVERZEICHNIS
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840924