- 1. Einführung: Strukturwandel und soziale Nachhaltigkeit
- 1.1 "Zweite Tertiarisierung"
- 1.2 Nachhaltigkeit der Beschäftigungs- und Lebensverhältnisse
- 1.3 Fragestellungen
- 2. Methodische Grundlagen
- 2.1 Die IAB-Beschäftigtenstichprobe
- 2.2 Das Sozio-oekonomische Panel (SOEP)
- 2.3 Die Zusammenfassung der Wirtschaftszweige zu vergleichbaren Gruppen
- 3. Dynamik von sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen
- 3.1 Branchenspezifische Ein- und Austrittsquoten
- 3.2 Häufigkeit der Betriebswechsel nach Wirtschaftszweig und Betriebsgröße
- 3.3 Beständigkeit von Beschäftigungsverhältnissen
- 3.4 Zusammenfassung
- 4. Umstände der Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen: erzwungene und freiwillige Mobilität
- 4.1 "Ausscheiden aus der letzten Arbeitsstelle" im Sozio-oekonomischen Panel
- 4.2 Erzwungene und freiwillige Mobilität nach Wirtschaftsgruppen
- 4.3 Erzwungene und freiwillige Mobilität nach Betriebsgröße und persönlichen Merkmalen
- 5. Synthese und Schlussfolgerungen
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005857080