Gesamtfiskalische Wirkungen von Weiterbildungsförderung: Öffentliche Ausgaben generieren hohe Rückflüsse
Die Weiterbildung von Beschäftigten wird in Deutschland im Vergleich zur Erstausbildung und zu Bildungsmaßnahmen für Arbeitslose von öffentlicher Seite deutlich weniger gefördert. Eine umfassende Weiterbildungspolitik würde erhebliche öffentliche Investitionen erfordern. Bei positiven Arbeitsmarktwirkungen könnte sie für Staat und Sozialversicherungen aber auch zusätzliche Einnahmen generieren und Transferausgaben vermeiden. In diesem Kurzbericht schätzen wir die fiskalische Bilanz einer solchen Politik ab.
Year of publication: |
2019
|
---|---|
Authors: | Weber, Enzo ; Kruppe, Thomas ; Mühlhan, Jannek ; Wiemers, Jürgen |
Publisher: |
Nürnberg : Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) |
Saved in:
Open Access
Series: | IAB-Kurzbericht ; 8/2019 |
---|---|
Type of publication: | Book / Working Paper |
Type of publication (narrower categories): | Research Report |
Language: | German |
Other identifiers: | 1672418984 [GVK] hdl:10419/216699 [Handle] RePEc:iab:iabkbe:201908 [RePEc] |
Source: |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012208445
Saved in favorites
Similar items by person
-
Weber, Enzo, (2019)
-
Achatz, Juliane, (2013)
-
Bruckmeier, Kerstin, (2014)
- More ...