Governing Virtue and Vice : Diskursethische Bemerkungen zur Governanceethik
Mit den folgenden Bemerkungen zur Governanceethik möchte ich einige Punkte aufzeigen, indenen sich der governanceethische Ansatz, den Josef Wieland seit etwa einem Jahrzehnt vertrittund weiterentwickelt, mit Motiven der postklassischen Diskursethik deckt, die ich seitetwa einem Jahrzehnt vertrete und weiterentwickle. Ich möchte dies, wie könnte es unter Wissenschaftlernanders sein, in Form einer Kritik tun, also auch die Punkte aufzeigen, an denenich Probleme der Governanceethik ausmache, die die Diskursethik so nicht hat (dafür hat siegewiss andere). Angesichts des gewichtigen Gegenstands – es geht um nichts weniger als denSinn angewandter Ethik in Organisationen – hat der Gestus des Vergebens von Plus- und Minuspunktengewiss etwas Albernes – allein, die notwendige Kürze meiner Bemerkungen lässtan dieser Stelle nichts anderes zu. Für viele interessante Diskussionen danke ich den Teilnehmernder Tagung zur Governanceethik vom Oktober 2004 an der Fachhochschule Konstanz...
Authors: | Kettner, Matthias |
---|---|
Institutions: | Konstanz Institut für WerteManagement |
Subject: | Governanceethik | governance | Diskursethik | ethics |
Saved in:
freely available
Extent: | 182272 bytes 13 p. application/pdf |
---|---|
Series: | KIeM - Working Paper ; 23 (2005) |
Type of publication: | Book / Working Paper |
Language: | German |
Classification: | Sociological and psychological aspects ; Individual Working Papers, Preprints ; No country specification |
Source: | USB Cologne (business full texts) |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005855716
Saved in favorites
Similar items by subject
-
Hübscher, Marc C., (2011)
-
Changing normative textures how discourse-ethics meets the challenge of historicism
Kettner, Matthias, (2000)
-
Business ethics and discourse ethics: Germanic roots with intercultural applications
French, Warren, (2000)
- More ...
Similar items by person