Indexzertifikat oder ETF? Eineentscheidungstheoretische Analyse
Private Anleger favorisieren zunehmend passive Anlagestrategien, alsoInvestmentmethoden, bei denen versucht wird einen Index möglichst genaunachzubilden. Wir vergleichen Indexzertifikate und Exchange Traded Funds, zweiProdukte, die dem Anleger eine Wertentwicklung versprechen, die dem zugrundeliegenden Index möglichst exakt entspricht. Bei unserer Untersuchungberücksichtigen wir erstmals sowohl Rendite-, Steuer- als auch Risikoaspekte undzeigen, dass bis 2007 für die meisten Privatanleger ein Indexzertifikat einemExchange Traded Fund vorzuziehen gewesen wäre. Mit der Einführung derAbgeltungssteuer auf Zertifikate hat sich die Situation jedoch geändert: Anleger,die auf Grund des Wegfalls der Steuerfreiheit von Kursgewinnen vor derUmsetzung der Reform zum 01.01.2009 ihr Depot langfristig strukturierenmöchten, sollten sich für Exchange Traded Funds entscheiden...
Management of financial services: stock exchange and bank management science (including saving banks) ; Individual Working Papers, Preprints ; No country specification