• Fred Manske
  • 1 VORBEMERKUNGEN
  • Martina Fuchs
  • 2 LOKALES LERNEN IN EINER GLOBAL EINGEBUNDENEN REGION:FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG IN NORDMEXIKO
  • 2.1 EINLEITUNG
  • Christian Koch
  • 3 INNOVATION NETWORKING BETWEEN STABILITY ANDPOLITICAL DYNAMICS
  • Dr. Regina Oertel / Jutta Sauer
  • 4 STÄRKUNG DER INNOVATIONSFÄHIGKEIT DURCH HETEROGENEUNTERNEHMENSNETZWERKE AM BEISPIEL VON SENEKA
  • 4.1 INDUSTRIE- UND FORSCHUNGSPROJEKT SENEKA
  • Ludger Deitmer / Eric Davoine
  • 5 ZUR EVALUATION VON INNOVATIONSPROZESSEN – EIN QUALITATIVERANSATZ BEI DER BEWERTUNG VON INNOVATIONSNETZWERKEN
  • 5.1 EINLEITUNG
  • 6 DIE ORGANISATION VON NETZWERKEN - DIE VERNETZUNG VONORGANISATIONEN
  • 6.1 EINLEITUNG
  • Alexander Eickelpasch
  • 7 DIE FÖRDERUNG INNOVATIVER NETZWERKE IN REGIONEN:DAS BEISPIEL DER INNOREGIO-INITIATIVE IN OSTDEUTSCHLAND
  • Veronika Tacke
  • 8 NETZWERK – INNOVATION – INNOVATIONSNETZWERK.ÜBERLEGUNGEN ZU EINER GESELLSCHAFTSTHEORETISCH INFORMIERTEN KONZEPTUALISIERUNG
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844525